Einwohner | ca. 67.370 |
Stadtgröße | 397 km² (davon 183 km² Land) |
Stadtdirektor | Tomas Häyry |
Einwohner | ca. 67.370 |
Stadtgröße | 397 km² (davon 183 km² Land) |
Stadtdirektor | Tomas Häyry |
Vaasa ist die Hauptstadt der Provinz Österbotten und der Küstenregion Vasa. Hier leben ungefähr 67.370 Bewohner. Offiziell ist Vaasa eine zweisprachige Stadt, in der 71 Prozent der Bevölkerung Finnisch und 25 Prozent Schwedisch sprechen. Die grüne Hafenstadt, die von Schären, Buchten und Halbinseln umgeben ist, liegt an der Meerenge des Bottnischen Meerbusens und ist das Tor Ostbottniens zum Westen.
Kurze Geschichte der Stadt
Der schwedischen König Karl IX gründete die Stadt im Jahre 1606 und gab ihr den Namen. Damals war Finnland noch ein Teil von Schweden. 1852 wurde Vaasa - wie viele andere finnische Städte zu jener Zeit - von einem Großbrand heimgesucht. Zu den wenigen verschonten Gebäuden gehörte das Hofgericht aus dem Jahre 1780.
Die Neugründung erfolgte sieben Kilometer westlich, da die alte Stadt seit 1606 durch Landhebung vom Meer abgeschnitten worden war. Bis heute wächst die Stadt aus dem Meer heraus.
Sehenswürdigkeiten
Bildung, Wirtschaftliche und Kulturelle Bedeutung
Die Stadt ist ein Anziehungspunkt für Touristen. Die Industrieunternehmen Vaasas zeichnen sich durch ihre starke Spezialisierung aus. Mehr als 30 Prozent der Arbeitnehmer sind in der Industrie und der Baubranche beschäftigt. Etwa 65 Prozent der Arbeitsplätze bietet der Handels- und Dienstleistungssektor. Die wichtigsten Industriezweige sind die Elektrotechnik- die Motoren- und die Kunststoffindustrie. Die Stadt ist das intellektuelle Zentrum der Region. Sie ist eine lebendige Theater-, Musik- und Kunststadt. Auch für die sportliche Betätigung bieten sich hervorragende Möglichkeiten. Vaasa verfügt über eine Universität, die sich 1966 aus der Schule für Ökonomie- und Geschäftsverwaltung entwickelte. Allein an der Universität Vaasa studieren mehr als 5.200 Studenten z.B. Wirtschaftswissenschaften.
Zur Partnerschaft
Seit 1965 bestehen bereits Kontakte zwischen Vaasa und Schwerin. Die offizielle Partnerschaft der beiden Städte wurde 1970 beschlossen. Seitdem finden gegenseitige Besuche und Delegationen statt. So beteiligte sich Vaasa auch an der Bundesgartenschau 2009 in Schwerin.