Europäischer Fond für regionale Entwicklung
Europäischer Sozialfonds
Am Markt 14
19055 Schwerin
0385 5925212
info@schwerin.info
Aufgrund des Lockdowns ist die Tourist-Information derzeit geschlossen.
KontaktformularHotel, Ferienwohnung oder
Pension gesucht?
Unsere Veranstaltungshöhepunkte
finden Sie hier:
Den vollständigen Veranstaltungs-
kalender können Sie hier durchstöbern:
Seit der Gründung im Februar 2011 ist die Zahl der Unterstützer ständig gewachsen, denn immer mehr Menschen in unserer Stadt setzen sich gewaltfrei für Menschenwürde und Menschenrechte, für Demokratie und Toleranz, für Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit, für die Vielfalt der Kulturen sowie Religionen und Sprachen ein.
Wir wollen eine Stadt ohne menschenverachtende Parolen, ohne Rassismus und ohne Angst.
Wir wollen nicht tatenlos zusehen, wie Hass das friedliche Miteinander stört.
Deshalb rufen wir alle Schwerinerinnen und Schweriner auf, Gesicht zu zeigen – für ein friedliches und weltoffenes Schwerin!
Tragen wir gemeinsam Verantwortung für unsere Stadt und für unser Bundesland – partei- und religionsübergreifend!
Leben wir Menschlichkeit und Toleranz.
Sie möchten Neuzugewanderte treffen, kennenlernen oder vielleicht sogar gleich unterstützend tätig werden?
Dann sind Sie in einem der vielen hier aufgeführten Treffpunkte gern gesehener Gast.
Welcome-CafésFalls Sie an der Unterstützung von oder an der Mitarbeit in einem Migrant*innenverein interessiert sein sollten, wenden Sie sich bitte an die Fachstelle Integration! Wir stellen gern den gewünschten Kontakt her.
Hier werden Seniortrainer*innen ausgebildet und Integrationsbegleiter*innen umfangreich geschult und/oder weitergebildet.
SeniorenringNetzwerk der Migrat*innenvereine in ganz MV
https://www.migranet-mv.de/?page_id=15Ziel des Familienbündnisses ist es, Familienfreundlichkeit in Schwerin als feste politische und gesellschaftliche Größe zu verankern. Es engagiert sich für ein gesellschaftliches Klima, in dem Kinder willkommen sind, Familien sich wohlfühlen und das Zusammenleben der Generationen und Kulturen gefördert wird. Durch gemeinsames Handeln der Bündnispartnerinnen und Bündnispartner vor Ort profitieren Familien, Privatwirtschaft und öffentliche Hand unmittelbar.
FamilienbündnisDie Plattform des Ehrenamtes in Schwerin präsentiert sich.
Ehrenamt in SchwerinDemokratie gibt es nur dann, wenn genug Menschen für sie eintreten, aktiv, überlegt, entschieden. Die Initiative Offene Gesellschaft ist eine bürgerschaftliche Initiative ohne Parteibindung, die für das politische Gemeinwesen so eintritt, wie es im Grundgesetz formuliert ist.
Die Offene Gesellschaft bietet den Menschen die größtmögliche individuelle Freiheit bei größtmöglicher Lebenssicherheit. Keine andere Gesellschaftsform leistet das, und keine kann sich selbst weiterentwickeln und Antworten auf Zukunftsfragen in einer sich schnell verändernden Welt geben. Das möchten wir verteidigen und weiterführen, zusammen mit immer mehr Freundinnen und Freunden der Offenen Gesellschaft. Und zusammen mit Ihnen.
Hier geht's zur offenen GesellschaftFremdenhass ist nicht mehr nur ein Phänomen, das am rechten Rand unserer Gesellschaft auftritt.
Mit dem im Sommer 2015 einsetzenden Flüchtlingsstrom kamen die Angst, die Sorgen und der Hass … in die Mitte unserer Gesellschaft. Angst vor Überfremdung, Angst vor Benachteiligung und Angst vor Islamisierung spalten ein ganzes Land in "besorgte Bürger" und "links-grün versiffte Gutmenschen".
Auf dieser Seite finden sich Plakatserien gegen Fremdenhass und für mehr Toleranz, die zum freien Download zur Verfügung stehen.
Mach einen Punkt - JETZT!