langimg

Klima & Mobilität

Aktuelles rund um Klimaschutz & Mobilität

Haushaltsbefragung zur Mobilität der Bevölkerung startet im Januar Im Januar 2023 startet eine Haushaltsbefragung von der Technischen Universität in Dresden zur alltäglichen Mobilität der Bevölkerung in Schwerin. Die 12-monatige Untersuchung ist Teil des Forschungsprojektes „Mobilität in Städten – SrV 2023“, das in mehr als 500 deutschen Städten und Gemeinden zeitgleich läuft. Alles lesen... Elektroladesäulen in Schwerin Neben 10 öffentlich zugänglichen Ladepunkten in der Tiefgarage des zentralen Verwaltungsstandortes der Landeshauptstadt Schwerin (Stadthaus, Am Packhof 2-6 in 19053 Schwerin) wurden 20 Ladesäulen mit je zwei Ladepunkten im öffentlichen Verkehrsraum der Landeshauptstadt Schwerin errichtet. Hier können Sie die Ladepunkte auf einer Karte mit allen Informationen dazu einsehen Alles lesen... Von Hitze bis Starkregen: Machen Sie Ihr Haus klimafit! Die Prognosen sind eindeutig: Mit voranschreitendem Klimawandel werden wir immer mehr Hitzesommer erleben. Das heißt auch: Wir müssen uns und unsere Häuser an die höheren Temperaturen anpassen – und zwar auf klimafreundliche Art! Diese Maßnahmen sollten Sie kennen. Alles lesen... Deutschland im Klimawandel - Risiken und Handlungserfordernisse Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Natur, den Alltag, Gesundheit und Wirtschaft aus? Keine guten Aussichten - Ende des Jahrhunderts kann Deutschland ein Hotspot sein. Alles lesen... Umweltzustand 2020 Das Umweltbundesamt zieht eine gemischte Bilanz zum Zustand in Deutschland. Nur wenige Indikatoren werden positiv bewertet. Zentrale Themenfelder dabei sind Klima, Wasser, Luft bis hin zu Energie und Verkehr mit jeweils drei Schlüsselindikatoren. Alles lesen... Klimawandel und Gesundheit Welche Auswirkungen kann der Wandel des Klimas auf die menschliche Gesundheit haben? Wer kann besonders betroffen sein? Welche Maßnahmen sollten bei extremen Wetterereignissen, wie Hitzewellen getroffen werden? Das Umweltbundesamt ist diesen Fragen nachgegangen. Alles lesen... Regionale Klimafolgen in Mecklenburg-Vorpommern Auch für Deutschland hat der Klimawandel Folgen. Diese betreffen nahezu alle Bereiche der Gesellschaft. Jedoch wirken sich diese in Sektoren oder Regionen ganz unterschiedlich aus. Was bedeutet das für Mecklenburg-Vorpommern? Alles lesen... Auswirkungen der Corona-Krise auf die Luftqualität Weniger Produktion, weniger Verkehr, weniger Schadstoffe: Durch die Corona-Krise nehmen Umweltbelastungen ab. Die Luftqualität verbessert sich. Sind Fahrverbote in deutschen Städten noch notwendig? Alles lesen... Neues Klima-Vorsorgeportal - KliVO - entwickelt Kommunen, Länder, Unternehmen und alle Interessierten finden hier staatlich geprüfte Daten zur Klimaentwicklung in Deutschland und Tipps zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Alles lesen... Solarkataster Schwerin Ist das Dach Ihrer Immobilie für eine Solaranlage geeignet? Informieren Sie sich hier. Alles lesen...