
Der Dienst bei der Berufsfeuerwehr ist spannend, abwechslungs- und facettenreich. Innerhalb kürzester Zeit muss die Feuerwehr bei einem Notruf am Einsatzort eintreffen und dann situations- abhängig, flexibel und vor allem professionell auf die unterschiedlichsten Einsatzsituationen reagieren. Nicht selten entscheidet das richtige Vorgehen innerhalb von Minuten über die Gesundheit und nicht selten über das Leben von Menschen. Die Hauptaufgabe der Berufsfeuerwehr besteht aus zwei grundlegenden Bereichen: dem Rettungsdienst auf der einen Seite und dem Brandschutz auf der anderen Seite.
Nach einer Ausbildungsbewerbung bei der Feuerwehr und dem Rettungsdienst muss zuerst ein Auswahlverfahren erfolgreich absolviert werden. Die Eignungsuntersuchung besteht aus folgenden Abschnitten, welche teilweise an unterschiedlichen Tagen durchgeführt werden:
- theoretischer Test (Online)
- Sporttest & praktische Prüfung
- Ärztliche Untersuchung
- Auswahlgespräch (teilstrukturiertes Interview)
Der Sporttest im Feuerwehr-/Rettungsdienst-Auswahlverfahren prüft die Bewerber und Bewerberinnen hinsichtlich ihrer körperlichen Belastbarkeit und Fitness. In der Regel werden dabei Disziplinen gefordert, bei denen es vor allem auf Geschwindigkeit, Reaktionsvermögen, Kraft, Ausdauer, Gleichgewichtssinn und Koordination ankommt.
Es wird empfohlen, sich frühzeitig entsprechend konditionell vorzubereiten. Als Anhaltspunkt sollte darauf geachtet werden, dass ein halbes Jahr vor dem eigentlichen Eignungstest mit dem regelmäßigen Trainieren begonnen wird und nach einer bestimmten Zeit das Training zu intensivieren ist.
Aus diesem Grund bietet die Landeshauptstadt erstmalig einen Motivationstag an. Ziel ist es, Interessenten an einer Ausbildung im Rettungsdienst oder der Feuerwehr die Möglichkeit zu eröffnen, unter realen Bedingungen am Sporttest teilzunehmen. Das Stationspersonal aus den Reihen städtischer Bediensteter steht gern mit Rat und Tat bei der Ausführung der jeweiligen Übung zu Seite. Es werden zusätzlich Tipps für ein individuelles Vorbereitungstraining gegeben und es werden selbstverständlich Fragen zum gesamten Auswahlverfahren von den Ausbildungsverantwortlichen beantwortet.
Weiterhin wird es ein Beratungsangebot rund um alle Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Stadtverwaltung Schwerin geben. Zu Praktika und Freiwilligendienste wird ebenfalls informiert.
Wir laden herzlich zum Motivationstag ein:
Samstag, 21.05.2022 um 12:00 Uhr
Sporthalle der Integrierten Gesamtschule „Bertolt Brecht“
19061 Schwerin, Von-Stauffenberg-Straße 68.
Um eine Anmeldung bis zum 19.05.2022 wird gebeten. Sportzeug und Hallenturnschuhe sind notwenig.