Europäischer Fond für regionale Entwicklung
Europäischer Sozialfonds
Am Markt 14
19055 Schwerin
0385 5925212
info@schwerin.info
Aufgrund des Lockdowns bis einschließlich
14. Februar 2021 geschlossen.
Hotel, Ferienwohnung oder
Pension gesucht?
Unsere Veranstaltungshöhepunkte
finden Sie hier:
Den vollständigen Veranstaltungs-
kalender können Sie hier durchstöbern:
Liebe Gäste,
bis zum 14. Februar gelten in Deutschland besondere Maßnahmen zum Schutz vor dem Corona-Virus, die keine Urlaubsreisen nach Mecklenburg-Vorpommern gestatten. Wir hoffen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen und nehmen Sie derweil mit auf eine virtuelle Reise in unsere schöne Stadt. Für Fragen rund um Ihren Urlaub in Schwerin sind wir unter 0385 5925212 oder info@schwerin.info weiterhin für Sie da.
Mehr als 1000 Denkmäler stehen bislang auf der UNESCO Welterbe-Liste. Mit dem "Schweriner Residenzensemble – Kulturlandschaft des romantischen Historismus" sollen es eins mehr werden. Erfahren Sie was sich hinter dem "Residenzensemble" verbirgt und was das Schwerin dabei so einmalig macht.
Schon in der Steinzeit lebten Menschen auf dem Gebiet des heutigen Schwerins. Später errichteten hier Slawen eine Burg und nannten sie "Zuarin" - wald- und tierreiche Umgebung. Weil sie keine Schrift besaßen, bleibt ihre Geschichte trotz zahlreicher archäologischer Erkenntnisse weitestgehend im Dunkeln. Doch wer schlug das Buch zur Schweriner Vergangenheit auf? Es war der sächsische Bischof und Geschichtsschreiber Thietmar von Merseburg, der ein erstes Licht ins Dunkel brachte.