langimg

Schlossstadt Schwerin

/

Kultur & Tourismus

© Felix Gänsicke

Das Herz Schwerins

... schlägt auf einer idyllischen Insel inmitten des Schweriner Sees. Ein Herz, das die unvergleichliche Vielfalt der charmanten Landeshauptstadt auf beeindruckende Weise widerspiegelt. Das Schweriner Schloss. Von Wasser und zauberhaften Gärten umgeben steht es prachtvoll und majestätisch für die wechselvolle Geschichte, die unzähligen Kunstschätze und die malerische Natur der alten Residenzstadt.

Mehr erfahren
© Anibal Trejo

Schwerin Kompakt

Erleben Sie, was man in der "Stadt der Sieben Seen" in 48 Stunden alles erleben kann. Entdecken Sie unsere schöne Stadt ganz bequem bei einem Stadtrundgang, mit dem bekannten roten Doppeldecker-Bus oder aber vom Wasser per Schiff oder Kajak. Besuchen Sie das Schweriner Schloss, den Schlossgarten, den historischen Dom sowie die charmante und malerische Altstadt. Machen Sie einen ausgedehnten Spaziergang oder eine Radtour entlang des Franzosenwegs zum Zippendorfer Strand am Schweriner See, wo pompöse Villen auf alte Hotelruinen treffen. Spannender und abwechslungsreicher kann eine Städtereise nicht sein. Ab € 98,- pro Person.

Zur Reise
© mast3r - Fotolia.com

Nur Unterkunft buchen

Sie benötigen nur eine Unterkunft?
Hier finden Sie alle Unterkünfte in Schwerin. Ob Hotel, Pension, Ferienhaus, Ferienwohnung, Apartment, Frühstückspension, Hotel garni oder Bauernhofurlaub. 

Unterkünfte buchen
© Marieke Sobiech

Architektur-Hingucker

... von Adel und Kirche gibt es in Schwerin zahlreich. Daneben sind allerdings auch ganze Straßenzüge mit traditionellen, städtischen Fachwerkhäusern erhalten geblieben. Verschlafene Gassen und luftige Plätze, verträumte Hinterhöfe und romantische Gärten, betriebsame Meilen und ruhige Ecken verleihen der Innenstadt mit ihren eleganten Bürgerhäusern und schlichten Fachwerkgiebeln einen ganz besonderen Charme.

Mehr zur Altstadt
© Andreas Duerst

Zentrum am Wasser

... wenige große Binnenstädte - zumal großherzoglich oder königlich geprägte - liegen so dicht, so erlebbar und so malerisch am Wasser wie Schwerin. Deutschlands drittgrößtes Binnengewässer – der Schweriner See – liegt dem Schloss zu Füßen. Die Wasserqualität ist ausgezeichnet und das Ufer üppig grün. Elf weitere Seen ragen weit in die Stadt hinein und nehmen ein Drittel ihrer Fläche ein.

Mehr zur Stadt am Wasser
© Staatliches Museum/Michael Setzpfand

Als Kulturhauptstadt

... von Mecklenburg-Vorpommern kann man Schwerin mit Fug und Recht bezeichnen. Und das schon seit vielen hundert Jahren. Am Sitz der Herzöge wurden Kunst und Kultur nämlich besonders gefördert. So zählt das Staatliche Museum Schwerin zu den bedeutendsten Museen Deutschlands und auch das Staatstheater Schwerin ist eines der besucherstärksten Theater des Landes.

Mehr zu Kunst & Kultur
© Volker Köhn

Die anmutige

... Parklandschaft rings um das Schloss vereint Bereiche aus mehreren Jahrhunderten. Berühmte Landschaftsarchitekten schufen ein durchkomponiertes Gesamtkunstwerk aus geometrischen Blumenrabatten und naturbelassenen Schilfgürteln, aus Kreuzkanal und Wasserspielen, Alleen und Laubengängen, Terrassen und Treppen, Skulpturen und Grotten. Zwischen uralten Bäumen und frischen Tulpen lenken großartige Sichtachsen die Blicke immer wieder zum Schloss, zum See und zur Stadt.

Mehr zu Gärten & Parks
© Andreas Duerst

Aktiv in Schwerin

Herauskommen aus Alltagsgedränge und Trubel. Einen Gang zurück und abschalten lässt sich gut in Mecklenburg-Schwerin, wo sich in tausend Wassern ein weiter Himmel, Wiesen und Wälder spiegeln. Durch die klare Luft dringt das Zwitschern der Vögel und unter Wanderschuhen knirscht leise der Sand des Feldweges. Weich strömt das Wasser am Boot entlang und im takt des Paddels finden die Gedanken zu sich selbst. Schließlich meint man, das Schönste am Unterwegssein sind die Pausen, wenn man vom Rad absteigt, um seine Picknickdecke auf einer Lichtung auszubreiten. 

Mehr zu Aktivitäten in Schwerin