Bei der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Schwerin ist im Fachdienst Bildung und Sport eine Vollzeitstelle
Kindertagesstätten-und Schulentwicklungsplanung (m/w/d)
zum nächst möglichen Arbeitsbeginn und unbefristet zu besetzen.
Aufgabenschwerpunkte:
- Evaluation und Fortschreibung der Schulentwicklungs-und Kindertagesstättenbedarfsplanung
- Durchführung und Umsetzung der Schulentwicklungsplanung für die allgemeinbildenden und beruflichen Schulen
- Kontrolle der schulgesetzlichen Anforderungen und Ausarbeitung der daraus entstehenden Erfordernisse
- Erarbeitung von Raumprogrammen und Ermittlung von Raumbedarfen an den allgemein bildenden und beruflichen Schulen der Landeshauptstadt Schwerin, insbesondere für Sanierungs- und Neubauvorhaben
- Durchführung und Umsetzung der Kindertagesstättenbedarfsplanung einschließlich Kindertagespflege
- Erarbeitung von Vorlagen und fachlichen Stellungnahmen einschließlich deren Einbringung in die politischen Gremien
- Eigenständige Konstruktive Zusammenarbeit mit Fachdiensten und Gremien der Landeshauptstadt Schwerin und mit den Schulen und Kita-Trägern und Behörden, wie z.B. das Staatliche Schulamt, Ministerium für Bildung und Kindertagesstätten, Landesamt für Statistik, Schulen in freier Trägerschaft
- Betreuung der Arbeitsgemeinschaft nach § 78 SGB VIII Kindertagesbetreuung
Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Fachhochschule (Bachelor, Diplom) mit Studieninhalten, die der Aufgabenerfüllung zweckdienlich sind, wie z.B. Sozialwissenschaften, Soziologie, Erziehungswissenschaften, Statistik, Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaft
- Mehrjährige Berufserfahrung in einem Bereich der Bildung und/oder Jugendhilfe auf der Basis gleicher oder ähnlicher Aufgabengebiete
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Verwaltungserfahrung ist wünschenswert ebenso wie anwendungsbereite Kenntnisse in für Schule und Kita einschlägigen rechtlichen Vorschriften
- Kenntnisse im Bereich der Prozessanalyse
- Selbstständigkeit in der Abwicklung von Aufgaben, hohes Maß an Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit und Kreativität
- Gute Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, effektives Zeitmanagement und Moderationsfähigkeit
- Sicherer Umgang mit aktuellen Office-Anwendungen sowie Bereitschaft, sich in neue IT-Anwendungen einzuarbeiten
Vergütung:
Die Stelle ist nach E 11 TVöD und für verbeamtete Bewerber und Bewerberinne nach A 12 LBesG ausgewiesen.
Ihre Bewerbung:
Senden Sie uns Ihre Bewerbung per Email bitte bis zum 22.07.2022 an bewerbung@schwerin.de.
Landeshauptstadt Schwerin
Der Oberbürgermeister
Fachdienst Hauptverwaltung
Fachgruppe Personal
Am Packhof 2-6
19053 Schwerin