Bei der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Schwerin ist im Fachdienst Soziales in der Fachgruppe Eingliederungshilfe eine Vollzeitstelle als
Sachbearbeitung für Leistungsverhandlungen
beim Träger der Eingliederungshilfe
befristet zu besetzen. Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis voraussichtlich September 2024 zu besetzen.
Aufgabenschwerpunkte:
Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt im Abschluss von Leistungsvereinbarungen für Angebote der Eingliederungshilfe nach Teil 2 SGB IX und § 46 SGB IX:
- Umsetzung und Verantwortung für das Verfahren zum Abschluss von Vereinbarungen unter Einhaltung der Fristvorgaben
- vollständige inhaltliche Prüfung der Leistungsbeschreibung
- Verhandlungen mit dem Leistungserbringer zu Inhalt, Umfang und Qualität (einschl. Wirksamkeit) der Leistung mit dem Ziel, eine einvernehmliche Vereinbarung zu einer bedarfsgerechten, inhaltlich klar definierten Leistung unter Berücksichtigung der in § 125 Abs. 2 SGB IX definierten Leistungsmerkmale zu treffen
- Abschluss von Leistungsvereinbarungen für Hilfen nach § 67 SGB XII
Eine Stelle umfasst zusätzlich das Fachcontrolling mit folgende Tätigkeiten:
- Aufbau und Durchführung eines Fachcontrollings in der Eingliederungshilfe
- Erarbeitung eines Konzepts, Entwicklung von Qualitätsstandards sowie von Vorschlägen zur Umsetzung
- Analyse bestehender Verfahren und Erarbeitung von Vorschlägen zur Anpassung
- Erarbeitung eines Qualitätshandbuchs für das Fallmanagement
- Fachliche Stellungnahme bei Förderanträgen von Trägern der Wohlfahrtspflege
Anforderungen:
- Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des Allgemeinen Dienstes (gehobener Dienst)
oder
- Beschäftigte bzw. Beschäftigter: Bachelor oder Fachhochschulabschluss einer Hochschule bzw. Fachhochschule im Bereich der Verwaltungswissenschaften, erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachwirtin oder Verwaltungsfachwirt, erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II
oder Bachelor/Fachhochschulabschluss einer Hochschule bzw. Fachhochschule im Bereich des Gesundheitsmanagements, Gesundheitswissenschaften, Pflegemanagement, Sozialmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse der Sozialen Arbeit und des SGB IX
- Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
Verhandlungsgeschick, Kommunikationskompetenz zur Sicherung einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit sowohl innerhalb der verschiedenen internen und externen Ansprechpartner
- ein hohes Maß an Belastbarkeit und Teamfähigkeit
Vergütung:
Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte nach E 11 TVöD und für verbeamtete Bewerber*innen nach A 11 LG 2, 1. EA LBesG ausgewiesen.
Die Vergabe der Funktion erfolgt nach den beamtenrechtlichen Maßgaben der Bestenauslese. Die Bewerberin / der Bewerber kann im Falle beabsichtigter Beförderungen vorbehaltlich vorliegender beamtenrechtlicher und haushaltsrechtlicher Voraussetzungen entsprechend den jeweiligen Beförderungsmaßgaben berücksichtigt werden.
Nähere Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren finden Sie unter:
Ihre Bewerbung:
Senden Sie uns Ihre Bewerbung per Email als PDF unter Angabe der Kennziffer: 50.4-8158 an bewerbung@schwerin.de.
Sofern geeignete Bewerbungen vorliegen, werden Vorstellungsgespräche durchgeführt.
Landeshauptstadt Schwerin
Der Oberbürgermeister
Fachdienst Hauptverwaltung und Digitalisierung
Fachgruppe Personal
Am Packhof 2-6
19053 Schwerin