langimg

Trauorte

© Fotolia/stockWERK

Unsere Trauorte für die standesamtliche Trauung

 © Mareike Diestel

Sie können Ihre Eheschließung nur dort anmelden, wo Sie oder Ihr Partner Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben. Heiraten dagegen können Sie wo immer Sie möchten. Im Folgenden haben wir Ihnen einen Überblick aller Eheschließungsorte der Landeshauptstadt Schwerin zusammengestellt. Sagen Sie „Ja“ zu Schwerin und sagen Sie „Ja“ in Schwerin.

Stadthaus (max. 4 Gäste)
 © Franziska Volpert

Paare, die ganz unkompliziert, allein oder im kleinsten Kreis heiraten möchten, können sich im gemütlichen Trauraum im Stadthaus (Raum Nr. E.051) das Ja-Wort geben. 

Eheschließungen im Stadthaus können dienstags bis freitags durchgeführt werden. Die Dauer einer Trauung beträgt max. 30 Minuten. 

Bei Eheschließungen im Stadthaus ist keine separate Raummiete zu zahlen. Es sind lediglich die allgemeinen Gebühren fällig.

Der Alte Ratssaal des Rathauses (max. 30 Gäste)
 © Landeshauptstadt Schwerin, Mareike Diestel

Das Altstädtische Rathaus befindet sich direkt am Marktplatz. Das Schweriner Rathaus wurde 1835 bis 1845 nach Entwürfen des Hofbaurates Gustav Adolph Demmler umgebaut. Aus jener Zeit stammt auch der Alte Ratssaal. Der alte Ratssaal bietet maximal 30 Gästen Platz. Für die musikalische Umrahmung steht u. a. ein Piano zur Verfügung.

Wenn Sie sich für eine Eheschließung im Alten Ratssaal entschieden haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf, damit wir mit Ihnen Ihren persönlichen Moment planen können.

Eheschließungen im Rathaus können dienstags bis samstags durchgeführt werden. 

Die Miete für den Alten Ratssaal beträgt 85,00 Euro. Hinzu kommen die allgemeinen Verwaltungsgebühren. Bitte beachten Sie, dass bei Eheschließungen an einem Samstag zusätzlich Kosten für eine Eheschließung außerhalb der Allgemeinen Öffnungszeiten i.H.v. 120 Euro berechnet werden.

Wenn Sie sich für eine Eheschließung im Alten Ratssaal entschieden haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf, damit wir mit Ihnen Ihren persönlichen Moment planen können.
Bei Eheschließungen im Rathaus ist keine separate separate Raummiete zu zahlen. Es sind lediglich die allgemeienen Gebühren fällig.  
Auf dem Schweriner See (max. 40 Gäste)
 © Landeshauptstadt Schwerin, Mareike Diestel

Als „Stadt der Seen und Wälder“ besang 1842 der mecklenburgische Gelehrte Friedrich Lisch die Stadt. Schwerin - die Stadt der sieben Seen. Der Schweriner See mit der Schlossinsel ist von all diesen wohl der Beeindruckendste. In direkter Nähe befindet sich der Schlossanleger der Weissen Flotte. Dort können Hochzeitspaare an Bord gehen.

Hochzeitsfeiern auf einem Schiff der Weissen Flotte sind von Mai bis September freitags um 11.00 Uhr auf Anfrage möglich.

Wenn Sie sich für eine Eheschließung auf dem Schweriner See entschieden haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf, damit wir mit Ihnen Ihren persönlichen Moment planen können. Die Absprache und Organisation mit der Weissen Flotte wird durch das Standesamt Schwerin übernommen.

Die Miete für die Weisse Flotte beträgt 685,00 Euro bei bis zu 30 Gästen und 785,00 Euro bei über 30 Gästen. Hinzu kommen die allgemeinen Verwaltungsgebühren.

An folgenden Terminen sind 2023 und 2024 keine Trauungen an Bord möglich:
19.05.2023
26.05.2023
22.09.2023
29.09.2023

10.05.2024
17.05.2024
20.09.2024
27.09.2024

Wenn Sie sich für eine Eheschließung auf dem Schweriner See entschieden haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf, damit wir mit Ihnen Ihren persönlichen Moment planen können. Die Absprache und Organistion mit der Weißen Flotte wird durch das Standesamt Schwerin übernommen. Folgende Termine sind für das Jahr 2020 leider nicht verfügbar:

2020 15.05.2020
  22.05.2020
  29.05.2020
  26.06.2020
  31.07.2020
  18.09.2020
  25.09.2020
Im Schleswig-Holstein-Haus (max. 40 Gäste)
 © Landeshauptstadt Schwerin, Mareike Diestel

Seit 1995 bietet das Kulturzentrum mit überregionaler Bedeutung Schwerinern und ihren Gästen Lesungen, Diskussionen und verschiedenste Konzerte. Seit 2005 werden im Schleswig-Holstein-Haus dienstags bis samstags um 11.00, 12.00, 13.00 oder 14.00 Uhr Eheschließungen angeboten. Ihren ganz besonderen Moment als Paar und Familie können Sie im schönen Gartensalon oder bei schönem Wetter im romantischen Garten genießen. Für die musikalische Umrahmung stehen ein Piano und eine Musikanlage zur Verfügung.

Wenn Sie sich für eine Eheschließung im Schweriner Schleswig-Holstein-Haus entschieden haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf, damit wir mit Ihnen Ihren persönlichen Moment planen können. Die Absprache und Organisation mit dem Schleswig-Holstein-Haus wird durch das Standesamt Schwerin übernommen. Grundsätzlich sind im Zeitraum von Mai bis September an jedem Wochenende Eheschließungen im Schleswig-Holstein-Haus möglich. Sollte sich Ihr Wunschtermin außerhalb dieses Zeitraumes befinden, müssen Termine individuell angefragt werden. Folgende Termine sind leider nicht verfügbar:

 

2023

22.04.2023

Frühjahrserwachen

 

13.05.2023

Veranstaltungstag

  23.06.2023

Bands & Friends

  17.08.-18.08.2023

A-Cappella-Fest

 

21.08.-27.08.2023

Sommerfilmfest

 

28.10.2023

Schweriner Kulturnacht

 

01.12. und 02.12.2023

Advent im Hof

 

21.12.2023

Schweriner Kurzfilmnacht

2024

20.4.24/ 27.04.24

Frühjahrserwachen

  19.08.-25.08.24 Sommerfilmfest
  29.11.-01.12.24 Advent im Hof

Die Miete für das Schleswig-Holstein-Haus beträgt 100,00 Euro für den Salon und 200,00 Euro für Eheschließungen unter freiem Himmel im Garten. Bei schlechtem Wetter kann von dem Garten in den Salon gewechselt werden. Allerdings können die zusätzlichen 100,00 Euro in diesem Fall nicht erstattet werden.

Hinzu kommen die allgemeinen Verwaltungsgebühren. Bitte beachten Sie, dass bei Eheschließungen an einem Samstag zusätzlich Kosten für eine Eheschließung außerhalb der Allgemeinen Öffnungszeiten i.H.v. 120 Euro berechnet werden.

Achtung Bauarbeiten: Die Bauarbeiten im Vorhof des Schleswig-Holstein-Hauses sind weitestgehend abgeschlossen. Bis Mitte Juni erfolgt ein Austausch des Pollers vor der Einfahrt. Der Veranstaltungsbetrieb wird fortgeführt und alle Trauungen finden wie geplant statt. Es ist jedoch zu beachten, dass der aktuelle Poller „liegend“ eine Höhe von 15 cm hat und dass Oldtimer den Parkplatz vor dem Schleswig-Holstein-Haus daher ggf. nicht befahren können. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte direkt an das Schleswig-Holstein-Haus. 

Das Planetarium (max. 50 Gäste)
 © Landeshauptstadt Schwerin, Mareike Diestel

Für naturwissenschaftlich astronomisch Interessierte oder Romantiker bietet das Planetarium Raum für 50 Gäste. An einer Acht-Meter-Kuppel können Sie alles gezeigt bekommen, was mit dem bloßen Auge am nördlichen und südlichen Sternenhimmel zu sehen ist.

Die schöne Aussicht über die Stadt und ihre Seen von der Sternwartenplattform aus kann ein schöner Ort für einen kleinen Sektempfang sein.

Wenn Sie sich für eine Eheschließung im Planetarium entschieden haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf, damit wir mit Ihnen Ihren persönlichen Moment planen können. Die Absprache und Organisation mit dem Planetarium wird durch das Standesamt Schwerin übernommen.

Nach Absprache mit der Sternwarte, können ganzjährig von Dienstag bis Freitag Trautermine vereinbart werden.

Die Raummiete für das Planetarium beträgt 75,00 Euro. Hinzu kommen die allgemeinen Verwaltungsgebühren.

 

Die historische Bibliothek des Schweriner Schlosses (max. 40 Gäste)
 © Standesamt Schwerin

In der Festetage des Schweriner Märchenschlosses liegt die historische Bibliothek. Wer sich zwischen den Schränken aus poliertem Eichenholz das Ja-Wort gibt, hat prominente Trauzeugen: Auf den Schränken stehen lebensgroße Büsten aus Marmor und Gips u. a. Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe. Die historische Bibliothek verfügt über 40 Sitzplätze für Gäste. Eheschließungen finden von Oktober bis Juni an einem festgesetzten Freitag im Monat um 11.00, 12.00 oder 13.00 Uhr statt.

Wenn Sie sich für eine Eheschließung in der Historischen Bibliothek des Schweriner Schlosses entschieden haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf, damit wir mit Ihnen Ihren persönlichen Moment planen können. Die Absprache und Organisation mit der Verwaltung des Schlosses wird durch das Standesamt Schwerin übernommen. An folgenden Tagen finden Trauungen in der historischen Bibliothek im Schweriner Schloss statt:

 2023 Januar-Termin entfällt, Ausweichtermin im Februar
  03.02.2023
  24.02.2023
  31.03.2023
  14.04.2023
  26.05.2023 (ausgebucht)
  27.06.2023 (ausnahmsweise ein Dienstag, da im Juni nach Rücksprache mit dem Schloss kein Termin am Freitag möglich war)
  13.10.2023
  17.11.2023
  22.12.2023

Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass evtl. Besuchergruppen auf dem Flur usw. anzutreffen sind, da es sich um einen Museumsbereich handelt. Aufgrund der örtlichen Begebenheiten ist es nicht möglich, dass die Braut separat hochbegleitet wird. Die Hochzeitsgesellschaft wird gemeinsam zum Trauraum begleitet. Zudem darf auch keine Deko aufgestellt werden.

Aufgrund der Abstimmung mit der Verwaltung des Schlosses und des Landtages können Termine für das Folgejahr nicht frühzeitig bekannt gegeben werden.

Die Raummiete für die historische Bibliothek im Schweriner Schloss beträgt 290,00 Euro. Hinzu kommen die allgemeinen Verwaltungsgebühren.

Goldener Saal im Neustädtischen Palais (max. 50 Gäste**)
 © Landeshauptstadt Schwerin

Der Goldene Saal befindet sich in den Räumlichkeiten des Justizministeriums und ist zentral in der Innenstadt gelegen. Fußläufig sind Restaurants, der Pfaffenteich und auch das Schweriner Schloss erreichbar. 

In den Jahren 2005 bis 2009 wurde der Goldene Saal aufwändig restauriert und erstrahlt heute im neuen Glanz. Dieser prachtvolle, gold-verzierte Saal gibt einer Trauung ein ganz besonderes, herrschaftliches Ambiente. Besonders hervorzuheben ist der aufwendig gestaltete Paketfußboden, auf dem künftig die Bräute mir Ihren schönen Kleidern hineinbegleitet werden. Ganz wie in alten Zeiten, als der Saal als Festsaal für Adelsgesellschaften genutzt wurde.

Die Raummiete beträgt 220 Euro pro Trauung (für eine Stunde). Hinzu kommen die allgemeinen Verwaltungsgebühren. 

Bitte beachten Sie, dass bei Eheschließungen an einem Samstag zusätzlich Kosten für eine Eheschließung außerhalb der Allgemeinen Öffnungszeiten i.H.v. 120 Euro und einen Aufschlag für die Security i.H.v. 30 Euro berechnet werden.

An folgenden Tagen finden Trauungen im Goldenen Saal statt:

Freitag, 27.01.2023
Samstag, 20.05.23
Freitag, 26.05.23
Freitag, 16.6.23
Samstag, 15.7.23
Freitag, 21.7.23
Samstag, 12.8.23
Freitag, 18.8.23
Samstag, 23.9.23 (ausgebucht)
Freitag, 20.10.23
Freitag, 10.05.2024
Freitag, 24.05.2024
Freitag, 14.06.2024
Freitag, 28.06.2024
Freitag, 12.07.2024
Freitag, 26.07.2024
Freitag, 02.08.2024
Freitag, 30.08.2024
Freitag, 06.09.2024
Freitag, 20.09.2024

Bitte geben Sie bei der Terminreservierung die geplante Gästezahl mit an. 

Grundsätzlich können 50 Gäste an der Trauung im Goldenen Saal teilnehmen. Der Goldene Saal steht jedem Brautpaar eine Stunde zur Verfügung.

**Neu ab 2023: Möchten Sie mehr als 50 Gäste zur Trauung mitnehmen, kann der Saal für 2 Stunden hintereinander gebucht werden. Dann werden 100 Stühle für die Gäste bereitgestellt. Zusätzliche Stehplätze sind ausreichend vorhanden. Die Raummiete verdoppelt sich in diesem Fall auf 440 Euro (plus ggf. Zuschläge für die Security-Firma). 

Ab 2024 können aus organisatorischen Gründen keine Eheschließungen an einem Samstag im Goldenen Saal mehr angeboten werden. 

Die Schleifmühle (max. 20 Gäste)
 © Landeshauptstadt Schwerin, Mareike Diestel

Trauen Sie sich standesamtlich in der historischen Schleifmühle ganz in der Nähe des Schlossgartens und des Faulen Sees!

Die Schleifmühle ist ein Wahrzeichen unserer Landeshauptstadt und entstand im Jahre 1705. Hier können Paare ihren großen Tag als die "etwas andere Hochzeit" erleben. Die Trauung kann entweder direkt in der Schleifmühle oder im Garten stattfinden. 

Wenn Sie sich für eine Eheschließung in der Schweriner Schleifmühle entschieden haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf, damit wir mit Ihnen Ihren persönlichen Moment planen können. Die Absprache und Organisation mit der Schweriner Schleifmühle wird durch das Standesamt Schwerin übernommen.

Nach Absprache mit der Schleifmühle, können ganzjährig von Dienstag bis Freitag Trautermine vereinbart werden.

Die Raummiete für die Schleifmühle beträgt 250,00 Euro. Hinzu kommen die allgemeinen Verwaltungsgebühren.

 

Der Schweriner Zoo (max. 40 Gäste)
 © Zoo Schwerin

Für Tierliebhaber oder auch Paare, die sich ein ausgefallenes Ambiente für ihren Hochzeitstag wünschen, bietet der Schweriner Zoo Trauungen im neu erbauten Rote-Liste-Zentrum an. Dort sind ganzjährig (von Dienstag bis Freitag) Trauungen mit bis zu 40 Gästen möglich. Direkt hinter der Standesbeamtin befindet sich dort das Löwengehege.

Weitere Informationen über Eheschließungen im Zoo finden Sie auch auf der Internetseite des Schweriner Zoos.

Wenn Sie sich für eine Eheschließung im Schweriner Zoo entschieden haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf, damit wir mit Ihnen Ihren persönlichen Moment planen können. Die Absprache und Organisation mit dem Schweriner Zoo wird durch das Standesamt Schwerin übernommen.

Die Preise erhalten Sie auf Anfrage beim Schweriner Zoo. Diese sind z.T. abhängig von der Personenzahl.

 

Trauorte im Überblick

Standorte der einzelnen Trauorte
Zurück Seite drucken

Die wichtigsten Dienste für Sie

Wie kann ich einen Eheschließungstermin reservieren?

  • Eheschließungstermine im Trauraum im Stadthaus, Rathaus, Schleswig-Holstein-Haus, Goldenen Saal und in der historischen Bibliothek können online reserviert werden: Startseite des Online Dienstes - Schritt 1 von 5: Auswahl der Funktionseinheit (termine-reservieren.de) (siehe Online-Traukalender).
  • Termine in der Schleifmühle, im Planetarium, im Zoo und auf der Weißen Flotte können nur auf Anfrage beim Standesamt reserviert werden. Senden Sie hierzu bitte eine Mail mit Ihren Kontaktdaten an standesamt@schwerin.de.
  • Wenn ein Eheschließender nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt oder eine Scheidung im Ausland erfolgt ist, senden Sie bitte ebenfalls eine Email an standesamt@schwerin.de.
  • Der Eheschließungstermin wird erst mit der bestätigten Anmeldung der Eheschließung bei Ihrem Wohnsitzstandesamt und der Zahlung der Gebühren verbindlich. Einen Termin zur Eheanmeldung in Schwerin können Sie hier buchen: Startseite des Online Dienstes - Schritt 1 von 5: Auswahl der Funktionseinheit (termine-reservieren.de) (siehe Standesamt: Allgemein). Die Eheanmeldung kann frühestens 6 Monate vor dem Eheschließungstermin erfolgen.

Vollmacht Eheanmeldung

Absprache Fragebogen

Gern können Sie den beiliegenden Fragebogen zu Ihrem Termin zur Eheanmeldung/ Absprache im Standesamt mitbringen.

Fragebogen Absprache

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin - Standesamt

Am Packhof 2-6
19053 Schwerin

+49 385 545-1690
+49 385 545-1689

Hinweis: Eine telefonische Beantragung einer Urkunde oder eines Registers ist nicht möglich.   

Öffnungszeiten

Montag:

08.00 - 16.00 Uhr

Dienstag:  

08.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag:

08.00 - 18.00 Uhr

Was sonst noch interessant ist