
Grundstücksmarktbericht erscheint zum 30. Mal
Der Grundstücksmarktbericht der Landeshauptstadt Schwerin erscheint in diesem Jahr zum 30. Mal, jedoch mit einer kleinen Verzögerung. Aufgrund eines längeren Technikausfalls konnte die Auswertung der Grundstückskaufpreise des Jahres 2021 erst im Mai starten. Trotzdem lohnt sich ein Blick auf die neuen Zahlen, denn viele Grundstücksteilmärkte erreichten Rekordpreise.
Aus dem Grundstücksmarktbericht 2022: Geldumsatz von 201 Mio. auf 400 Mio. Euro gestiegen
Die Gesamtanzahl der Kaufverträge ist mit 854 Verträgen um 6 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Den größten Anteil an den Verkäufen hat das Wohn- und Teileigentum. Über die Hälfte (52 % aller Kaufverträge) betreffen diesen Teilmarkt. Die Anzahl an unbebauten Bauplätzen ist zurückgegangen, da im großen Baugebiet Wickendorf die Mehrzahl der Grundstücke bereits im Jahr 2020 verkauft wurden und neue Baugebiete im Jahr 2021 nicht hinzukamen. Der Flächenumsatz beträgt 1.744.000 m² und hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Ein Zuwachs ist hier bei bebauten Flächen und landwirtschaftlich genutzten Flächen erkennbar, jedoch beeinflussen einige wenige Fälle mit sehr großen Flächen den Gesamtumsatz. In der Landeshauptstadt Schwerin wurden im Jahr 2021 insgesamt 400 Millionen Euro für Immobilien ausgegeben. Dies ist u.a. auf den Verkauf einiger großen bebauten Flächen zurückzuführen.
Wohnungs- und Teileigentum wichtigster Teilmarkt
Der Geldumsatz von Eigentumswohnungen in Schwerin hat sich seit dem Jahr 2018 mit 55 Mio. Euro auf nun 107 Mio. Euro beinahe verdoppelt. Wohnungen im Erstverkauf nach Neubau mit normaler Ausstattung sind innerhalb eines Jahres 37 % teurer geworden und liegen jetzt im Durchschnitt bei 3.350 €/m². Im Weiterverkauf sind solche Wohnungen im Vorjahresvergleich um 28 % teurer und liegen jetzt bei durchschnittlich 1.960 €/m².
Preise für Mehrfamilienhäuser, Wohn- und Geschäftshäuser gestiegen
Die Preise für sanierte Mehrfamilienhäuser der Baujahresklasse bis 1949 in der Schweriner Innenstadt sind im Durchschnitt um 25 % innerhalb eines Jahres gestiegen. Auch für sanierte Wohn- und Geschäftshäuser mit Baujahren bis 1949 wurde im Mittel 20 % mehr als im Vorjahr gezahlt.
Grundstücksmarktbericht in digital kostenfrei erhältlich
Der Grundstücksmarktbericht wird über den Geoshop Schwerin in digitaler Form kostenfrei, in gedruckter Form kostenpflichtig angeboten. Die Grundstücksmarktberichte der Vorjahre finden Sie zur Einsicht und zum kostenfreien Download im untenstehenden Archiv.
Benötigen Sie die Grundstücksmarktberichte zurückliegender Jahre, so wenden Sie sich bitte mit Ihrem Anliegen an die Geschäftsstelle.
An dieser Stelle können Sie den aktuellen Grundstücksmarktbericht 2022 kostenfrei herunterladen.