
Die Landeshauptstadt Schwerin hat im Rahmen der Fortschreibung ihres integrierten Stadtentwicklungskonzeptes die aktuelle Entwicklung in den verschiedenen Bereichen der Stadtentwicklung untersucht und ihre Ziele aktualisiert.
Ergänzend zu diesen Untersuchungen beabsichtigte die Landeshauptstadt Schwerin eine Untersuchung der Kommunalen Sporthallen. Die Untersuchung sollte weitere Auskünfte über den Zustand der Hallen sowie die für einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb notwendigen Erneuerungsmaßnahmen liefern.
Zielstellung der Untersuchung war es, Aussagen über den Sanierungs- und Erneuerungsbedarf bei den städtischen Sporthallen zu erhalten, sowie die sich aus den Sanierungsmaßnahmen ergebenen CO2-Einsparpotenziale zu ermitteln.
Ergebnis dieses Projektes ist ein Klimaschutz-Teilkonzept für die Sporthallen.
Das Projekt wurde gefördert und unterstützt vom BMUB (www.klimaschutz.de), dem Landesförderinstitut MV (www.lfi-mv.de) und dem Projektträger Jülich (www.ptj.de).
Bericht & Daten | |
---|---|
Förderkennzeichen | Förderkennzeichen FKZ 03KS6845 |
Zeitraum | Projektbeginn: 01.09.2015 Projektende: 31.08.2016 |
Kurzbericht | Hier ansehen |
Endbericht | Hier ansehen |