Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Neun Schülerinnen und Schüler des Konservatoriums Schwerin beim 54. Bundes-wettbewerb „Jugend musiziert“ in Paderborn dabei 24.05.2017

Stefan Möbius © Landeshauptstadt Schwerin/Christina Lüdicke

Neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Konservatoriums Schwerin werden beim diesjährigen  Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ dabei sein. Es sind Johanna Mill, Amelie Möbius und Emilia Wünsch (alle Querflöte aus der Klasse von Anne Elisabeth Ramsenthaler), Annika Koll (Fagott aus der Klasse von Holger Petzold), Stefan Möbius (Klavier Solo aus der Klasse von Volker Ahmels), Emely Schmidt (Klavier Solo aus der Klasse von Franziska Drechsler), Henrike Paschen (Gesang Solo aus der Klasse von Kathrin Voß), Nora Harders (Violine aus der Klasse von Prof. Ulrike Bals) und Tobija Harders (Violoncello aus der Klasse von Andrea Häfer).

Im 54. Jahr seines Bestehens wird der größte Musikwettbewerb Deutschlands diesmal - wie in jedem Jahr über Pfingsten - vom 1. bis 10. Juni in Paderborn stattfinden. Die Zeit zwischen dem Landes- und Bundeswettbewerb haben die jungen Musizierenden gut genutzt und sich bei verschiedenen Professorinnen und Professoren letzte Tipps für ihr Wettbewerbsprogramm geholt. Vom Konservatorium wurde Volker Ahmels (Direktor) in die Bundesjury berufen. Wie erfolgreich die Spitzenförderung am Konservatorium ist, zeigt auch der Anteil der Schülerinnen und Schüler in der young academy rostock – dem internationalen Zentrum für Hochbegabte an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Mittlerweile erhalten 16 von 23 Teilnehmenden aus der Studienvorbereitung des Konservatoriums diese zusätzliche Förderung an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock.

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauUlrikeAuge
Social Media Managerin
Raum: 6026

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauMareikeDiestel
Koordination
Raum: 5029