Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Netzwerk Demenz mit zahlreichen Aktionen zum Welt-Alzheimertag 17.09.2025

 © Freshidea/Fotolia.com

Weltweit machen Organisationen und Initiativen am 21. September, dem Welt-Alzheimertag, auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam. Unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ lädt das „Netzwerk Demenz Schwerin“ unter der Federführung des Zentrums Demenz Schwerin gemeinsam mit Partnern aus Pflege, Beratung, Kultur und Ehrenamt vom 21. bis 25. September zu einem vielfältigen Programm mit zahlreichen Aktionen ein.

Den Auftakt bildet am Sonntag, 21. September, um 10 Uhr ein Demenzgottesdienst im Schweriner Dom. Am Montag, 22. September, erwartet die Besucherinnen und Besucher ab 14 Uhr im Schleswig-Holstein-Haus ein abwechslungsreicher Nachmittag mit Theater, Musik, sportlichen Aktivitäten, Kaffee und Kuchen, ein gemeinsames Abendbrot sowie Zeit für Begegnungen und Gespräche. „Die Angebote der Veranstaltungsreihe sollen dazu beitragen, Berührungsängste abzubauen, über bestehende Hilfsmöglichkeiten zu informieren und Begegnungen zu ermöglichen“, sagt Oberbürgermeister Rico Badenschier, der an diesem Tag um 16.30 Uhr die Veranstaltung im Schleswig-Holstein-Haus besucht und alle Interessierten zu den zahlreichen Aktionen einlädt.

Am Dienstag, 23. September sind Expertinnen von 10 bis 12 Uhr für Betroffene und Angehörige am Lesertelefon der SVZ zu sprechen. Antworten rund um das Thema Demenz geben telefonisch Dr. med. Desiree Seidel von den Helios Kliniken Schwerin unter 0385 63788007, Katrin Weltzien vom Pflegestützpunkt Schwerin unter 0385 63788008 und Maria Puhlmann vom Zentrum Demenz Schwerin unter 0385 63788009.

Den Abschluss bildet am Donnerstag, 25. September, von 9 bis 11 Uhr ein gemeinsames Frühstück vor dem Brunnenstudio, zu dem die Schweriner Höfe gemeinsam mit der Bäckerei „Backverrückt“ einladen.

Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei. 

Nähere Informationen zum Welt-Alzheimertag 2025 geben der Pflegestützpunkt Schwerin telefonisch unter 0385 545-2121 oder per E-Mail pflegestuetzpunkt@schwerin.de sowie das Zentrum Demenz telefonisch unter 0385 52133818 oder per E-Mail m.puhlmann@zentrumdemenz.de.

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin - Pressestelle

FrauMichaelaChristen
Pressesprecherin
Raum: 6027

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauUlrikeAuge
Social Media Managerin
Raum: 6026

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauMareikeDiestel
Koordination
Raum: 5029