
Spielerisch für den Sommer lernen: In der Kita Kinderkosmos fand in dieser Woche ein Aktionstag zum Thema Hitzeschutz statt. Initiiert wurde die Aktion vom Fachdienst Gesundheit der Landeshauptstadt Schwerin. Im Zentrum stand ein eigens konzipiertes Theaterstück, das kindgerecht zeigt, wie man sich bei starker Sonne und Hitze richtig schützt.
Prinzessin Jasmin und ihr Freund, das Kamel, begeben sich gemeinsam mit den Kindern auf eine spannende Schatzsuche. Dabei erfahren die kleinen Zuschauerinnen und Zuschauer, warum Schatten, Kopfbedeckung, Sonnencreme und ausreichend Flüssigkeit so wichtig sind. Das Stück wurde bereits erfolgreich in der Kita Matthias Claudius aufgeführt. Nach den Sommerferien wird es vom Kinder- und Jugendärztlichen Dienst in weiteren Kitas präsentiert.
Die Idee für das Theaterstück sowie die begleitenden Mitmachangebote stammen aus dem interdisziplinären Team des Fachdienstes Gesundheit – mit dem Ziel, Gesundheitsförderung in Kitas praxisnah, kindgerecht und nachhaltig zu gestalten.
Zahnärztliche Leiterin Jasmin von Gadow, die im Stück selbst die Rolle der Prinzessin Jasmin übernimmt, erklärt: „Uns war wichtig, das Thema Hitzeschutz nicht nur zu erklären, sondern erlebbar zu machen. Die Kinder haben nicht nur viel gelernt, sondern auch unglaublich viel Spaß gehabt – genau so funktioniert Gesundheitsförderung am besten.“
Im Anschluss an das Theaterstück konnten die Kinder erfrischendes Wasser mit Johannisbeeren, Zitronen, Gurken und Minze probieren und sich kreative Fächer zum Bemalen gestalten. Besonders beliebt: die selbstgebastelten UV-Indikator-Armbänder mit Perlen, die sich je nach Sonneneinstrahlung verfärben – ein praktischer Alltagshelfer mit Lerneffekt.
Im Rahmen der Aktion macht der Fachdienst Gesundheit auch auf die bundesweite Kampagne „Clever in Sonne und Schatten“ aufmerksam, die von der Deutschen Krebshilfe unterstützt wird. Erste Kitas in Schwerin sind bereits nach dem Präventionsprogramm zertifiziert – weitere sollen folgen.
Mit dieser Mischung aus Spiel, Wissen und Mitmachen zeigt der Fachdienst Gesundheit, wie moderne Gesundheitsförderung in Kitas aussehen kann – und dass Prävention durchaus unterhaltsam sein darf.