
Vom 26. Mai bis 15. Juni 2025 ist es wieder soweit - Radeln für den Klimaschutz! Die Aktion STADTRADELN hat in Schwerin schon echte Tradition. Zum 12. Mal in Folge stellt sich Schwerin dem bundesweiten Wettbewerb, bei dem drei Wochen lang Radkilometer für den Klimaschutz und somit CO2-Einsparung gesammelt werden. Durch die zahlreichen Partner und Unterstützer und die aktiven Teilnehmerkommunen hat sich das STADTRADELN zu Deutschlands größter Fahrradkampagne entwickelt.
Die Schweriner Auftakttour durch die Innenstadt startet am Montag, den 26. Mai um 16:30 Uhr vor dem Rathaus. Weitere organisierte Radtouren sind bis zum 15. Juni geplant und können unter www.schwerin.de/stadtradeln eingesehen werden. Wer beim STADTRADELN mitmachen möchte, kann sich ganz einfach unter www.stadtradeln.de anmelden.
Auch der Stadtpräsident Sebastian Ehlers ist als Schirmherr der Aktion wieder mit von der Partie: „Wir wollen mit dem STADTRADELN möglichst viele Menschen dafür begeistern, im Alltag auf das Fahrrad umzusteigen. Auch, weil das Radeln Freude macht, gesund und gut fürs Klima ist. Denn jeder Kilometer, den wir im Aktionszeitraum vom 26. Mai bis 15. Juni 2025 und darüber hinaus mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurücklegen, verbessert unsere CO2-Bilanz. Das bringt uns dem Ziel der klimagerechten Stadt näher.“
Im Jahr 2024 hat Schwerin in der Kategorie der Städte von 50.000 bis 99.999 Einwohnern von insgesamt 139 Kommunen Platz 30 erreicht. Im direkten Landesvergleich lag Schwerin letztes Jahr auf Platz 3 aller 17 teilnehmenden Kommunen von Mecklenburg-Vorpommern. „Wir sind hoch motiviert, das Ergebnis aus dem vergangenen Jahr zu halten oder sogar zu verbessern. Doch die Konkurrenz wird immer größer: Viele Kommunen entdecken das STADTRADELN für sich“, so der Stadtpräsident.
Bisher haben sich 89 Teams für die Stadt angemeldet. Im letzten Jahr legten 104 Teams mit 1.494 Teilnehmern eine Gesamtstrecke von 284.647 Kilometern zurück, ein neuer Teilnehmerrekord, den es zu überbieten gilt. Wieder winken den engagiertesten Schweriner Radlerinnen und Radlern in der Team- und Einzelwertung Auszeichnungen und Preise, die von lokalen Unterstützern zur Verfügung gestellt werden.
Mit der STADTRADELN-App die Radinfrastruktur vor der Haustür verbessern
Die Anmeldung und Teilnahme ist am bequemsten mit der kostenfreien STADTRADELN-App, die die geradelten Strecken bequem via GPS trackt und direkt dem Team oder der Kommune gutschreibt. Außerdem kann man mit der App wertvolle Radverkehrsdaten teilen, die vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet werden und der Landeshauptstadt Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen geben, die den bedarfsgerechten Ausbau der Radinfrastruktur fördern.
Weitere Informationen zum STADTRADELN erhalten Interessierte vom städtischen Organisationsteam: |
---|
Mirco Goldammer 0385 545-2062 |
Kristin Stamer 0385 545-2065 |
E-Mail: schwerin@stadtradeln.de |