Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Ungetrübter Badespaß in Schwerin: Badewasserqualität weiterhin ausgezeichnet 05.08.2025

Überprüfung der Badewasserqualität Am Reppin © Landeshauptstadt Schwerin

Pünktlich zu den Sommerferien gibt es gute Nachrichten für alle Badefreudigen in Schwerin: Alle regelmäßig untersuchten Badestellen weisen auch bei der dritten Beprobung in diesem Jahr eine ausgezeichnete Wasserqualität auf. Das teilte das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Schwerin mit.

Gerade in den Ferien nutzen viele Familien, Kinder sowie Gäste der Stadt die freien Tage für eine erfrischende Abkühlung im kühlen Nass. Die Schweriner Seen bieten dafür ideale Bedingungen – von Natur aus schön und laut Gesundheitsamt derzeit auch gesundheitlich völlig unbedenklich.

„Die aktuellen Ergebnisse zeigen, dass an allen von uns überwachten Badestellen bedenkenlos gebadet werden kann. Die Wasserqualität ist hervorragend“, sagt Gerit Hübner, Fachärztin im Gesundheitsamt Schwerin. „Besonders für Familien mit kleinen Kindern ist das eine beruhigende Nachricht – unbeschwerter Badespaß ist in Schwerin und Umgebung möglich.“

 

Wetterbedingt weniger Blaualgen & Zerkarien

Die durchwachsene Witterung mit Regen und Wind der letzten Wochen hat dafür gesorgt, dass sich Blaualgen und Zerkarien bisher kaum entwickeln konnten. Auch die gemessene Wassertemperatur lag zuletzt bei 21 Grad – etwas unter dem Durchschnitt für diese Jahreszeit, aber ideal für eine gesunde Erfrischung.

Blaualgen können bei hoher Konzentration gesundheitliche Beschwerden verursachen. Trübes Wasser, blaugrüne Schlieren und ein fauliger Geruch sind typische Warnzeichen. Zerkarien, Larven von Saugwürmern, können in die Haut eindringen und Juckreiz auslösen.

Derzeit besteht jedoch keine akute Gefährdung an den Schweriner Badestellen. Erst bei dauerhaft hohen Wassertemperaturen über 20 Grad könnte sich die Situation ändern. Deshalb empfiehlt das Gesundheitsamt: Vor dem Baden regelmäßig über den aktuellen Zustand der Gewässer informieren!

Die neuesten Hinweise zur Wasserqualität sind unter www.schwerin.de/mein-schwerin/leben/gesundheit/ zu finden. Alle Warnungen werden auf der offiziellen Karte des Landes unter www.badewasser-mv.de veröffentlicht.

 

Diese Badestellen in Schwerin werden regelmäßig geprüft:

Die Beprobung der Badestellen erfolgt monatlich in der Badesaison nach den Vorgaben der EU-Badegewässerrichtlinie sowie der Landesverordnung über Badegewässer in Mecklenburg-Vorpommern (BadegewLVO M-V). Sie umfasst in Schwerin folgende Badestellen:

  • Freibad Kalkwerder
  • Zippendorfer Strand
  • Am Reppin
  • Lankower See – Südufer
  • Lankower See – Nordufer
  • Freizeitanlage Kaspelwerder

Die Pflege und Beschilderung der Badestellen erfolgt durch den Eigenbetrieb Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen.

 

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin - Pressestelle

FrauMichaelaChristen
Pressesprecherin
Raum: 6027

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauUlrikeAuge
Social Media Managerin
Raum: 6026

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauMareikeDiestel
Koordination
Raum: 5029