Jugendliche planen ihren Stadtteil
05.06.2012
Was wollen Kinder und Jugendliche in ihrem Stadtteil? Wer kann das besser beurteilen als sie selbst. Die Stadt plant zusammen mit dem Trägerverbund III eine Beteiligungswerkstatt unter dem Motto „Spielleitplanung“ mit Kindern und Jugendlichen aus Neu Zippendorf und dem Mueßer Holz. Stadtplaner Reinhard Huß: „Die Spielleitplanung bietet einen Handlungsrahmen für die konzeptionelle Entwicklung der beiden Stadtteile aus der Sicht von Kindern, Jugendlichen und Familien. Sie ist nicht eingegrenzt auf die Gestaltung von Spielplätzen, sondern erfasst und bewertet alle öffentlichen Freiräume, in denen sich Kinder und Jugendliche aufhalten.“ So soll mit der Jugendbefragung festgestellt werden, wo sich junge Leute gerne aufhalten und treffen, welche Gefahrenstellen oder Angsträume sie sehen und wie Veränderungen herbeigeführt werden können. Die Jugendlichen sollen selbst Experten in ihrem Stadtteil sein. „Ziel ist es, die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen in ihren Stadtteilen zu erhöhen“, erklärt Ursula Gebert, Sozialpädagogin des Jugendamtes. Unterstützt wird das Projekt mit Geldern aus dem Programm „Soziale Stadt“.