Ausbildungswoche für Wuppertaler und Schweriner Azubis gestartet
15.10.2012
Heute (15. Oktober) startete im Demmlersaal des Rathauses eine gemeinsame Ausbildungswoche mit 40 Auszubildenden aus den Stadtverwaltungen Wuppertal und Schwerin. „Die gemeinsame Woche ist ein wichtiger Beitrag, um die städtepartnerschaftlichen Beziehungen zu intensivieren. Die jungen Frauen und Männer lernen, die Team- und Konfliktfähigkeit zu optimieren und sich mit der Stadtverwaltung als modernes kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen zu identifizieren“, betonte Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow in ihrer Begrüßung.In den kommenden Tagen arbeiten die Auszubildenden gemeinsam an den verschiedensten Projekten. Der Verwaltungsnachwuchs kann zwischen den Themen „Mein liebster Platz in Schwerin“, „25 Jahre Städtepartnerschaft“, „Typisch Schwerin - Land und Leute“, „Freizeit und Kulturangebote im Vergleich“, „Ausbildung Wuppertal – Schwerin“ oder „Organisation und Dokumentation der Woche“ wählen. Die Ergebnisse werden am kommenden Donnerstag im Stadthaus präsentiert.
Hintergrund
Traditionell fand in den Jahren zwischen 1996 und 2008 jährlich im Oktober eine gemeinsame Ausbildungswoche der Schweriner und Wuppertaler Auszubildenden der Stadtverwaltungen statt. Auf Grund der finanziell angespannten Lage beider Städte konnte dieser Austausch seit 2009 nicht mehr stattfinden. Das 25-jährige Bestehen der städtepartnerschaftlichen Beziehungen zwischen Wuppertal und Schwerin erweckte die Tradition wieder mit Leben.