Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Siebeneinhalb Erdumrundungen beim 12. STADTRADELN zurückgelegt: Schweriner Stadtpräsident zeichnet beste Teams und Einzelsportler aus 16.09.2025

Im Demmlersaal des Rathauses ausgezeichnet: Die Gewinner der 12. STADTRADELN-Aktion © Landeshauptstadt Schwerin

Bereits zum zwölften Mal hat Schwerin am STADTRADELN, einem bundesweiten Wettbewerb des Vereins Klimabündnis, teilgenommen. Der Wettbewerb endete mit einem Kilometerrekord: Trotz der zum Teil verregneten Tage legten die 1.404 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und 101 Teams vom 26. Mai bis 15. Juni 2025 ein stolze Gesamtkilometerzahl von 300.742 Kilometern zurück. Das entspricht etwa siebeneinhalb Erdumrundungen und übertrifft das Vorjahresergebnis.

Stadtpräsident Sebastian Ehlers, Schirmherr der Aktion, und Verkehrsdezernent Bernd Nottebaum prämierten am 15. September 2025 im Demmlersaal des Rathauses die Gewinner der diesjährigen STADTRADELN-Aktion. „Die Freude der Schweriner und Schwerinnerinnen am Radfahren ist ungebrochen und der große Einsatz der Teilnehmer und Teilnehmerinnen in diesem Jahr zeigt, dass das Fahrrad als schnelles, klimafreundliches und günstiges Verkehrsmittel immer mehr geschätzt wird“, so Sebastian Ehlers.

„Ein beeindruckendes Ergebnis: Pro Aktiven wurden innerhalb des dreiwöchigen Wettbewerbs durchschnittlich 214 Kilometer mit dem Fahrrad bewältigt. Die Radlerinnen und Radler leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Stadt, Klima und die eigene Gesundheit“, freut sich Umweltdezernent Bernd Nottebaum. „Ich möchte alle Teilnehmenden darin bestärken, dem Rad auch nach der STADTRADELN-Aktion treu zu bleiben.“

Jede Fahrt, die statt mit dem Auto mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, zählt für den Klimaschutz: So haben die Radelnden im Vergleich zum Autofahren über 47 Tonnen CO2 eingespart.In der Teamwertung konnte diesmal das Team „Radallianz“ den Siegertitel für sich verbuchen, das insgesamt 20.651,8 km Kilometer zurückgelegt hat. Die Zweitplatzierten waren in diesem Jahr die Gruppe der Radler „#SucheSicherenRadweg“ mit 18.008,4 gefahrenen Kilometern. Das drittplatzierte Team, die „Schlossbrückenradler“, legte 17.521,0 Kilometer zurück.

In der Kategorie „Beste Schule“ belegte erneut die Niels-Stensen-Schule den ersten Platz mit 7.557,5 Kilometern. In der Einzelwertung der Damen erzielte Dörte Hoffmann das beste Ergebnis mit beachtlichen 1.419,0 Kilometern. Bei den Herren hatte der Gewinner Robert Höller eine Strecke von 2.253,3 km zurückgelegt.

„Wir bedanken uns ganz herzlich für die beachtliche Teilnahme und vor allem ein großes Dankeschön an die zahlreichen Sponsoren, die uns dieses Jahr wieder so kräftig unterstützt haben“, sagte Verkehrsdezernent Bernd Nottebaum. „Wir freuen uns auf die Touren im nächsten Jahr, hoffentlich wieder mit vielen radbegeisterten Schwerinerinnen und Schwerinern.“

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin - Pressestelle

FrauMichaelaChristen
Pressesprecherin
Raum: 6027

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauUlrikeAuge
Social Media Managerin
Raum: 6026

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauMareikeDiestel
Koordination
Raum: 5029