
Happy Birthday: Heute startet die Jubiläumstour der beliebten „1. Klasse-Malaktion“ der Stadtwerke Schwerin. Das vielfältige Engagement der Stadtwerke in der Region ist seit langem fest im Unternehmen verankert, wie das nunmehr 20. Jubiläum der kreativen Mitmachaktion zeigt. Was 2005 mit einer kleinen Idee begann, ist heute ein fester Bestandteil des Schuljahresbeginns an Schweriner Grundschulen – und eine Herzensangelegenheit für alle Beteiligten.
„Wir engagieren uns gern für Umweltbildung und die kindgerechte Vermittlung wichtiger Zukunftsthemen“, sagt Hanno Nispel, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwerin. „Gerade Kinder haben eine besondere Neugier auf ihre Umwelt. Mit Projekten wie der 1. Klasse-Malaktion möchten wir dieses Interesse fördern und zugleich ein Bewusstsein dafür schaffen, dass Energie und Ressourcen wertvoll und schützenswert sind.“
Über die Jahre haben schon Hunderte von Erstklässlern ihre Vorstellungen von Strom, Wasser, Wärme, Erdgas, Geothermie oder Glasfaserinternet zu Papier gebracht und damit gezeigt, wie vielfältig die Stadtwerke das tägliche Leben bereichern. Zum 20-jährigen Jubiläum dürfen sich die kleinen Künstlerinnen und Künstler aus 34 Klassen erneut über den Besuch des Stadtwerke-Maskottchens Alex freuen, das zum Schuljahresstart die blauen Malkoffer verteilt. Darin finden sich Stifte, Pinsel, Tuschkästen und viele Anregungen für kreative Ideen rund um das Thema Energie.
„Es ist wirklich toll, dieses Projekt schon so lange erfolgreich zu begleiten – und zu sehen, wie viel Freude und Fantasie die Kinder in ihre Werke stecken“, erzählt Juliane Deichmann, Projektleiterin bei den Stadtwerken Schwerin. Besonders schön findet sie die Vorstellung, dass manche der damaligen kleinen Künstler heute vielleicht selbst Eltern sind und nun ihre Kinder teilnehmen lassen. Wie in jedem Jahr wird eine Jury Anfang Dezember die schönsten Bilder prämieren. Auf die Sieger warten Preise wie Wander- oder Projekttage. Mit der 1. Klasse-Malaktion zeigen die Stadtwerke Schwerin: Energie für die Region bedeutet auch das Engagement für die nächste Generation