
Seit Mitte Juni setzt der städtische Eigenbetrieb SDS die Fahrbahn und die Bushaltestellen im Ellerried im Stadtteil Krebsförden instand. Die Instandsetzung war eigentlich schon länger geplant – wurde aber wegen der Baustelle des Sconto-Möbelmarkts um zwei Jahre verschoben. Gegenwärtig laufen die Arbeiten im Abschnitt von der Abfahrt B106 bis zum Eckdrift. Aus bautechnischen Gründen war hier eine Vollsperrung erforderlich. Dadurch kann der gesamte Verkehr aus dem Eckdrift nur noch über die Grabenstraße abfließen. Mit starken Auswirkungen auf den Verkehrsfluss. Mit Beginn der nächsten beiden Bauabschnitte wird sich die Lage ab 17. Juli wieder entspannt, erwartet das städtische Verkehrsmanagement.
Um das gegenwärtige Verkehrsaufkommen besser zu bewältigen, wurden in der vergangenen Woche die Ampelschaltungen der Lichtsignalanlagen am Sconto-Markt sowie an der Kreuzung B106 / Grabenstraße optimiert. So wurden zum einen die Grünphasen der Grabenstraße und der Zufahrt B106 aus Richtung Krebsförden verlängert. Letzteres, um einen Rückstau auf die B106 zu vermeiden. Gleichzeitig wurde die Grünphase aus der Fahrtrichtung Zum Schulacker kommend verkürzt. Durch diese Maßnahme konnte der Verkehrsfluss verbessert werden.
Allerdings habe jedes Nachsteuern seine Grenzen, heißt es aus dem städtischen Verkehrsmanagement. Es gilt auch hier, dass Baumaßnahmen an viel befahrenen Straßen immer zu Einschränkungen führen, die man nicht wegorganisieren kann. Zudem endet die angespannte Situation bereits in zwei Wochen. Die dann beginnenden Bauabschnitte finden zwischen Eckdrift und Grabenstraße statt. Die Anlieger der Eckdrift und östlich davon können das Gebiet dann wieder über die Auffahrt B106 / Ellerried und die Friedrich-Schlie-Straße verlassen. Dies wird zu einer deutlichen Entlastung führen. Das Verkehrsmanagement der Landeshauptstadt beobachtet das Geschehen weiter. Auch die SDS prüft ihre Bauabläufe auf Optimierungsmöglichkeiten.