Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Grünes Licht für Hortneubau der Grundschule am Mueßer Berg: Innenminister übergibt Zuwendungsbescheid an Oberbürgermeister 14.10.2025

Die Hortkinder der Grundschule Mueßer Berg freuen sich gemeinsam mit Innenminister Pegel und OB Badenschier über den Neubau ihres Hortes, der von der Kita gGmbH betrieben wird.  © maxpress

Mit der Übergabe eines Förderbescheids in Höhe von 8,4 Millionen Euro durch Innenminister Christian Pegel hat das Land grünes Licht für den letzten noch fehlenden Hortneubau der Landeshauptstadt Schwerin gegeben. Der Hort „Future Kids“ ist für die Grundschule am Mueßer Berg bestimmt und wird eine Kapazität von 308 Plätzen haben. Der Neubau soll gewährleisten, dass die Landeshauptstadt Schwerin in diesem Stadtteil mit sehr vielen Heranwachsenden ab 2026 den gesetzlichen Anspruch auf Ganztagsbetreuung umsetzen kann. Außerdem wird mit dem Hortneubau die Grundschule am Mueßer Berg räumlich entlastet, deren Schülerzahl stetig wächst. Ursprünglich für eine Dreizügigkeit einschließlich Hort umfassend saniert, hat die Grundschule inzwischen vier Parallelklassen und soll ab dem Schuljahr 2026/2027 außerdem den Förderbereich Lernen für alle vier Jahrgangsstufen abdecken.

Der Neubau wird nach derzeitigem Stand ca. 9,5 Millionen Euro kosten. Die förderfähigen Kosten in Höhe von 8,4 Millionen Euro werden zu 100 Prozent über Städtebaufördermittel finanziert. „Mit diesem Hortneubau erweitern wir planmäßig unsere Betreuungskapazitäten für Hortkinder am Standort der Grundschule am Mueßer Berg. Schülerinnen und Schüler werden hier die Möglichkeit haben, den Hort nicht nur nach der Schule, sondern auch in den Schulferien zu besuchen“, so Oberbürgermeister Badenschier. Er bedankte sich bei Innenminister Christian Pegel für die großzügige Förderung, die den städtischen Haushalt entlastet.

Mit dem bereits im Bau befindlichen Hort der Grundschule John Brinckman in der Weststadt und dem Hort „Future Kids“ werden die beiden letzten in der Kita-Bedarfsplanung verankerten Maßnahmen zu den Hortbauten in Schwerin umgesetzt.

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin - Pressestelle

FrauMichaelaChristen
Pressesprecherin
Raum: 6027

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauUlrikeAuge
Social Media Managerin
Raum: 6026

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauMareikeDiestel
Koordination
Raum: 5029