Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

IHK-Wettbewerb Erfolgsraum Altstadt 10.07.2025

Die Siegerinnen und Sieger der drei Wettbewerbskategorien (v.l.n.r.): Janine Guschewski (ReBride), Hannes-Alexander Behrens (Bäckerei und Konditorei Behrens) und Ajla Zoranic (fis:jo Therapie & Training)  © Landeshauptstadt Schwerin

Einen herzlichen Glückwunsch an das Schweriner Unternehmen „fis:jo Therapie & Training“, das beim diesjährigen IHK-Wettbewerb Erfolgsraum Altstadt den 1. Platz in der Kategorie Neugründung erreicht hat. Geschäftsführerin Ajla Zoranic gründete die Physiotherapiepraxis 2024. Das innovative und moderne Konzept konnte die Jury, bestehend aus regionalen Akteurinnen und Akteuren wie dem Schweriner Citymanager Stefan Purtz überzeugen. In der Mecklenburgstraße vereint fis:jo Therapie & Training Physiotherapie, Training und Gesundheitsförderung – unterstützt durch den Einsatz künstlicher Intelligenz. So werden Diagnostik, Behandlung und Patientenbetreuung noch effizienter und nachhaltiger gestaltet.

„fis:jo Therapie & Training ist ein Paradebeispiel dafür, wie innovative Ideen und neueste Technologie unsere Innenstadt bereichern und zukunftsfähig machen. Solche mutigen Gründerinnen und Gründer brauchen wir hier vor Ort!“, betont Citymanager Stefan Purtz. Hinter dem erstplatzierten Unternehmen folgten das ÖXL Café aus Wismar und ein weiteres Schweriner Unternehmen: das griechische Bistro Alati – authentic greek food von Gründerin Kakia Tsatsari. Das beliebte Bistro bringt seit zwei Jahren authentische griechische Küche in die Schweriner Höfe – von traditionellen Rezepten bis hin zu originalen Gewürzen.

Besonders erwähnenswert ist auch das Schweriner Bistro „Liebe Liesbeth“, das zwar nicht unter die Top Drei kam, die Jury aber mit 100 Prozent veganen, liebevoll zubereiteten Speisen von Stephanie Sauer und einer familiären Atmosphäre begeisterte.

In der Kategorie Geschäftsentwicklung für bereits etablierte Unternehmen gewann die Traditionsbäckerei Behrens aus Plau am See den ersten Platz. Unter die Finalisten schaffte es die Genusswelt in der Schweriner Helenenstraße: Wencke und Thomas Witte begeistern mit einem Feinkostangebot von über 1.800 Produkten – von Sanddorn bis Essig. Ebenfalls nominiert waren unter anderem der Fashionstore „Unweit Berlin“ und das Kreativatelier „Malwerk“, beide aus Schwerin.

In der Kategorie Geschäftskonzepte für zukünftige Geschäftsideen setzte sich die Schweriner Rückkehrerin Janine Guschewski mit ihrem Konzept ReBride durch. Ihr nachhaltiges Brautmodengeschäft für Second-Hand-Brautkleider, Neuanfertigungen und Mietmodelle will Glamour mit gutem Gewissen verbinden.

Über den Wettbewerb Erfolgsraum Altstadt

Der IHK-Wettbewerb Erfolgsraum Altstadt widmet sich der Steigerung der Attraktivität und Vielfalt der Innenstädte in Mecklenburg-Vorpommern. Prämiert werden alle zwei Jahre sowohl neue Geschäftsideen, interessante Neugründungen als auch bereits etablierte und weiterentwickelte Geschäftskonzepte.

Als Gründungswettbewerb zunächst für die Schweriner Innenstadt gestartet und dann auf die Region Westmecklenburg ausgeweitet, gibt es den Wettbewerb mittlerweile seit 2013. Die IHK zu Schwerin führte den Wettbewerb 2025 bereits zum siebten Mal durch. Zum zweiten Mal findet der Wettbewerb dabei zeitgleich in allen drei Kammerbezirken der IHK in Mecklenburg-Vorpommern statt. Die Siegerinnen und Sieger der Region Westmecklenburg treten nun im Landeswettbewerb gegen die Bestplatzierten der anderen Regionen an. Die Landespreisverleihung findet am 10. September 2025 in Greifswald statt.

Weitere Informationen rund um den Wettbewerb sind unter www.erfolgsraum-altstadt.de zu finden.

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin - Pressestelle

FrauMichaelaChristen
Pressesprecherin
Raum: 6027

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauUlrikeAuge
Social Media Managerin
Raum: 6026

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauMareikeDiestel
Koordination
Raum: 5029