Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

35. Interkulturelle Woche 2025 steht unter dem Motto „Dafür!“ Eröffnung am 21. September am Südufer des Pfaffenteichs 16.09.2025

Unter dem Motto „Dafür!“ feiert Schwerin vom 21. bis 28. September die 35. Interkulturelle Woche: Eröffnet wird die Interkulturelle Woche am Sonntag am Südufer des Pfaffenteichs. Am 21. September von 14 bis ca. 16 Uhr zeigen zahlreiche Tanzgruppen, Sängerinnen und Sänger ihr Können, inspiriert von Musik aus aller Welt und aus Schwerin.

Mit dabei sind die Musik- und Kunstschule Ataraxia e.V., das Ukrainisch-Deutsche Kulturzentrum SIČ, der Verein Die Platte lebt!, Kontakt e.V., Ehil e.V. sowie die Musikgruppe Cringe & Lost.

Die Partnerschaft für Demokratie präsentiert die Collage „Unsere Welt – so bunt wie wir“, das Ergebnis der gemeinsam mit der Jugendbeteiligungsmoderation initiierten kreativen Kunstaktion zum Thema „Was bedeutet Demokratie für mich?“.

Den Rahmen der Eröffnungsveranstaltung bildet ein „Markt der Begegnung“, auf dem das Schweriner Netzwerk Migration kulinarische Vielfalt und das gesellschaftliche Engagement seiner Mitglieder vorstellt. Außerdem dabei ist die Fotoausstellung der Afrikavereine „Gelungene Integration – Menschen mit afrikanischen Wurzeln in Mecklenburg-Vorpommern“.

Weitere Aktive sind:

  • die Caritas im Norden, Fachstelle Chancengleichheit: Projekt Familien- und Fachkräftebildung in Schwerin
  • die Evangelische Jugend: Projekt Männer motivieren Schwerin
  • der Nachbarschaftstreff ZiMT
  • der Verein Miteinander - Ma’an
  • Togo jetzt! e.V.
  • Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit e.V.
  • Couleurs Afrik – Die Farben Afrikas e.V.
  • und die Dreeschkind Flotte

Im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung lädt der Interreligiöse Dialog um 17 Uhr zum Friedensgebet in die Synagoge ein.

Bis in den Oktober hinein bietet die IKW Gelegenheit zum Mitmachen und Entdecken mit einem vielseitigen Programm an verschiedenen Orten und in unterschiedlichen Stadtteilen. „Dafür!“ bedeutet auch, klar gegen Diskriminierung und Ausgrenzung Stellung zu beziehen. Deshalb sind wieder zahlreiche Veranstaltungen geplant, die zum Zuhören, Mitreden und Nachfragen einladen – etwa im Internationalen Haus am Ziegenmarkt oder an der „Plauderbank“ am Spielplatz Rosa-Luxemburg-Straße.

Auch das Mitmachfestival „COSMO: Licht & Liebe“ der Partnerschaft für Demokratie auf dem Berliner Platz lädt zum Feiern und Austauschen ein. Eine vollständige Übersicht aller Angebote, darunter Konzerte, Sportturniere und ein genussvoller Spaziergang mit internationalem Fingerfood, ist unter www.schwerin.de/vielfalt zu finden.

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin - Pressestelle

FrauMichaelaChristen
Pressesprecherin
Raum: 6027

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauUlrikeAuge
Social Media Managerin
Raum: 6026

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauMareikeDiestel
Koordination
Raum: 5029