Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

NACHT DES WISSENS am 18. Oktober: Sternwarte und Planetarium mit Programm für Jung und Alt dabei 10.10.2025

Seit 63 Jahren ein erfolgreiches Kleinod der Wissenschaft: Sternwarte und Planetarium in der Schweriner Weinbergstraße. Foto: Gabriele Arndt, Volkshochschule Schwerin. © Gabriele Arndt/Volkshochschule Schwerin

Am 18. Oktober beteiligen sich Sternwarte und Planetarium der Landeshauptstadt an der 10. NACHT DES WISSENS. An diesem Abend werden für Besucherinnen und Besucher verschiedener Altersgruppen interessante Vorführungen zur Astronomie geboten.

Das Programm in der Sternwarte beginnt um 17.00 Uhr mit einem spannenden 45-minütigen Vortrag für Kinder. Mit viel Humor werden die Kids an astronomische Fragestellungen herangeführt. Die Veranstaltung ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren.

„Schwerin pflegt seit mehr als 60 Jahren mit großer Begeisterung die Sternwarte und das Planetarium in der Weinbergstraße“, so Kulturdezernent Silvio Horn. „Selbstverständlich ist dieses Kleinod der Wissenschaft während der NACHT DES WISSENS für alle Sternenfreunde und Neugierigen geöffnet.“

Um 19.00 Uhr, 20.30 Uhr und 22.00 Uhr folgen jeweils Vorträge für die großen Besucher, die den aktuellen Sternenhimmel sowie Sternbilder, Planeten und Besonderheiten erklären. Bei klarem Wetter sind Fernrohrbeobachtungen möglich. Mitglieder des Astronomischen Vereins stehen gerne für Fragen zur Verfügung.

Aufgrund der räumlichen Verhältnisse ist eine Anmeldung erforderlich.

Bitte wenden Sie sich für die Anmeldung per E-Mail an Frau Gabriele Arndt: planetarium-sn@web.de. Eine telefonische Anmeldung ist jeweils dienstags und donnerstags von 8.00 - 11.00 Uhr unter folgender Telefonnummer möglich: 0385 512844.

Die NACHT DES WISSENS präsentiert Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft und Kultur in der Landeshauptstadt. Jährlich besuchen zwischen 5.000 bis 6.000 Menschen dieses Event, darunter viele Kinder und Jugendliche. Sie treibt Neugier, Wissensdurst

oder auch berufliches Interesse. Dabei erleben die Besucherinnen und Besucher oft Unerwartetes und so manchen Aha-Affekt.

Der Schweriner Nahverkehr als langjähriger Partner wird während der NACHT DES WISSENS von 16.00 bis 23.00 Uhr wieder kostenlos für die Besucherinnen und Besucher zu nutzen sein. Das Programmheft der NACHT DES WISSENS dient in diesem Fall als Fahrausweis.

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin - Pressestelle

FrauMichaelaChristen
Pressesprecherin
Raum: 6027

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauUlrikeAuge
Social Media Managerin
Raum: 6026

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauMareikeDiestel
Koordination
Raum: 5029