
Ab 1. September 2025 startet die Landeshauptstadt Schwerin offiziell mit der Umsetzung ihres neuen einheitlichen Erscheinungsbildes. Als erstes sichtbares Zeichen für diesen Meilenstein im laufenden Stadtmarkenprozess wehen an diesem Tag die Stadtfahnen im neuen Design und den Farben Blau, Weiß, Gold vor dem Schweriner Rathaus.
Damit verabschiedet sich die Stadt nach fast zwei Jahrzehnten vom gewohnten Erscheinungsbild und führt schrittweise einen neuen Markenauftritt ein. Der neue Look ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer klaren, einheitlichen und zukunftsfähigen Markenkommunikation für Schwerin. Der Stadtmarkenprozess selbst wurde 2023 angestoßen und wird gemeinsam mit Akteuren aus Verwaltung, Wirtschaft, Kultur und Kommunikation kontinuierlich weiterentwickelt.
„Das bisherige Corporate Design ist über 20 Jahre alt – unsere Stadt hat sich seither stark weiterentwickelt. Diese Entwicklung soll sich nun auch in unserer visuellen Identität widerspiegeln“, sagt Oberbürgermeister Rico Badenschier. „Mit dem neuen Auftritt setzen wir bewusst auf ein modernes, klares und authentisches Erscheinungsbild Schwerins. Unser strategisches Ziel ist es, das Profil unserer Stadt zu schärfen – und dabei künftig mit einer einheitlichen Stimme nach außen aufzutreten. Dieses Bild soll also nicht nur die Stadtverwaltung prägen, sondern von allen Akteuren in Schwerin gemeinsam getragen werden.“
In der Stadtverwaltung Schwerin laufen nicht nur alle Fäden des Markenprozesses zusammen – hier werden nun auch die ersten Maßnahmen zur Umsetzung angestoßen.
Der 1. September markiert in diesem Jahr also nicht nur den Start des neuen Ausbildungsjahres in der Stadtverwaltung, sondern auch den Beginn der Umstellung in ein neues Corporate Design. Weitere sichtbare Änderungen in der städtischen Außendarstellung – etwa auf dem neuen Briefbogen, der aktuell in Arbeit ist – werden für die Schwerinerinnen und Schweriner bald erkennbar sein. „Auch aus Kostengründen gehen wir dabei Schritt für Schritt vor. Aber überall dort, wo ohnehin neue Materialien oder Produkte entstehen, wird ab sofort nach den Gestaltungsrichtlinien der Stadtmarke gearbeitet. So wächst die Umsetzung organisch und mit Bedacht“, erklärt Ulrike Auge, Projektverantwortliche der Stadt.
Parallel zur Umstellung wird auch der Internetauftritt der Stadt unter www.schwerin.de überarbeitet, der das neue Erscheinungsbild ebenfalls aufgreifen soll. Da dieser umfassende Relaunch Zeit braucht, verbleibt das Stadtportal noch etwas länger im gewohnten Erscheinungsbild und wird erst im kommenden Jahr umgestellt.