Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Pensionierte Polizisten beraten Senioren zu Sicherheitsfragen: Berater für Veranstaltungen werden vom Rat für Kriminalitätsvorbeugung vermittelt 08.09.2025

Seniorensicherheitsberater wissen, wie raffiniert und flexibel Kriminelle vorgehen, um an Geld und Wertgegenstände von älteren Menschen zu gelangen. Die geschulten Ehrenamtlichen, die ältere Menschen über aktuelle Betrugsmaschen aufklären und Verhaltenstipps geben, sind oft pensionierte Polizisten. Sie bieten präventive Aufklärung, indem sie Vorträge halten, um Senioren vor Trickbetrug und anderen kriminellen Delikten zu schützen. Sie richten ihre Beratungstätigkeit auf Inhalte aus, die insbesondere aber nicht nur Senioren betreffen:

  • Verhaltenstipps an der Haustür – Vorsicht, wenn Fremde läuten
  • Achtung: Falsche Enkel, Polizisten, Handwerker, Rechtsanwälte u.ä.
  • Windige Geschäftemacher
  • Abofallen
  • Betrügerische „Handwerkerkolonnen – Dachhaie“
  • Betrügerische Gewinnbenachrichtigungen
  • Taschendiebstahl auf Straßen und im dichten Gedränge
  • Straßenraub
  • Sicher fahren in Bussen und Bahnen
  • Einbruchschutz für Haus und Wohnung
  • Möglichkeiten der Zivilcourage und Nachbarschaftshilfe.

Ab sofort haben Seniorengruppen und Tagespflegeeinrichtungen die Möglichkeiten, die Berater für Präventionsveranstaltungen kostenlos beim kommunalen Rat für Kriminalitätsvorbeugung anzufordern. Es besteht außerdem die Möglichkeit, Beratungs­veranstaltungen durch die kostenlose Anforderung von Musikern des Landespolizeiorchesters musikalisch umrahmen zu lassen.

Anfragen dazu nimmt Frau Wahls von der Fachstelle Chancengleichheit – Kommunaler Rat für Kriminalitätsvorbeugung im Stadthaus Am Packhof 2–6, 19053 Schwerin unter Tel. 0385 545-1273 oder per E-Mail awahls@schwerin.de entgegen.

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin - Pressestelle

FrauMichaelaChristen
Pressesprecherin
Raum: 6027

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauUlrikeAuge
Social Media Managerin
Raum: 6026

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauMareikeDiestel
Koordination
Raum: 5029