Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Ab Montag wieder Pilzberatung in der Naturschutzstation Zippendorf 27.08.2025

Dieser Steinpilz wurde am Franzosenweg in Schwerin gefunden. © BUND

Ab 1. September findet in diesem Jahr wieder die wöchentliche Pilzberatung in der Naturschutzstation Schwerin (Am Strand 9, 19063 Schwerin-Zippendorf) statt. Die Pilzberaterinnen Elfi Hruby und Regina Schmid freuen sich wie in den Vorjahren auf die Funde der Pilzsammlerinnen und -sammler. Jeden Montag zwischen 16 und 17 Uhr und Samstag zwischen 16 - 18 Uhr kann die Pilzberatung bis zum Ende der Pilzsaison, voraussichtlich im Oktober, kostenfrei genutzt werden.

„Das Sammeln und Zubereiten von Pilzen gehört seit jeher zur menschlichen Esskultur. Vermutlich kommt es ebenso lange schon zu Verwechslungen und zu Vergiftungen durch vermeintlich essbare Pilze“, sagt die Leiterin der Naturschutzstation Julia Burghardt.

In Mecklenburg-Vorpommern stellen ehrenamtlich aktive Pilzberater ihr Wissen zur Verfügung und kontrollieren Pilzfunde kostenfrei. So werden Vergiftungen vermieden und Wissen über essbare, ungenießbare und giftige Pilze vermittelt. Auch die traditionelle Pilzausstellung wird in diesem Jahr wie gewohnt stattfinden. Am Samstag, 27. September von 14 - 18 Uhr und Sonntag, 28. September, 10 - 16 Uhr werden erfahrene Pilzberaterinnen aus der Region Pilze in der Naturschutzstation Schwerin zeigen. Für ein Gelingen der Ausstellung können an beiden Tagen selbst gesammelte Pilze mitgebracht und vor Ort bestimmt werden.

Beide Pilzberaterinnen stehen auch für eine kostenlose Pilzberatung nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung zu weiteren Zeiten zur Verfügung:

Frau Regina Schmid
Grüne Straße 9
19055 Schwerin

Telefon: +49 385 5572568

Frau Elfi Hruby
Straße des Friedens 17
19288 Dreenkrögen

Telefon: +49 38753 889988

 

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin - Pressestelle

FrauMichaelaChristen
Pressesprecherin
Raum: 6027

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauUlrikeAuge
Social Media Managerin
Raum: 6026

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauMareikeDiestel
Koordination
Raum: 5029