Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Quartier63 lädt ein zum Lichterfest und anschließenden Laternenumzug 06.11.2025

Das Stadtteilmanagement Quartier63 lädt am 14. November zum Lichterfest ein. © LGE M-V

Nach der großen Resonanz von über 800 Teilnehmenden im vergangenen Herbst laden der Trägerverbund III und das Stadtteilmanagement Quartier63 in Kooperation mit dem Verein Die Platte lebt e.V. und der Dreeschkindflotte auch dieses Jahr wieder zu einem stimmungsvollen Lichterfest mit Überraschungs-Lichtershow und anschließendem Laternenumzug auf dem Berliner Platz in Schwerin ein.

Programm

Der Nachmittag beginnt am 14. November um 14.30 Uhr mit einem vielfältigen Bastel- und Mitmachprogramm für Kinder und Familien auf dem Berliner Platz. Die Schweriner Kinder- und Jugendarbeit bietet in trägerübergreifender Kooperation eine Reihe kreativer und spielerischer Aktivitäten rund um das Thema „Licht“ an:
Stockbrot mit Lagerfeuer, Laternen und Lichter basteln, Spiele spielen, Pommes selber herstellen, Waffelbäckerei, Zuckerwatte, Laternensuppe probieren – und vieles mehr.

„Solche großen gemeinschaftsstiftenden Events für Kinder und Familien sind keine Selbstläufer. Möglich ist eine solch großartige Kooperation verschiedener Einrichtungen und Träger nur durch viel zusätzliches Engagement über den eigenen Tellerrand hinaus und basiert im Wesentlichen auf der wertvollen Arbeit der beiden Koordinierenden dieses Trägerverbund III: Silke Brun vom Bauspielplatz Schwerin e.V. und Ute Klahre vom DRK- Jugend- und Freizeitzentrum „Bus Stop“. Seit vielen Jahren halten die beiden Vorsitzenden nun schon wechselseitig die organisatorischen Fäden in der Hand, sind Ansprechpartnerinnen und Möglichmacherinnen für alle Mitwirkenden des Trägerverbund III
– dem Netzwerk der Kinder- und Jugendarbeit der südlichen Stadtteile unserer Landeshauptstadt.
Auch in diesem Jahr freuen wir uns besonders über die Unterstützung von Studierenden und Lehrenden des Fachbereichs Sozialwesen der GESO – Schule für Gesundheit und Soziales Schwerin, die das Lichterfest mit frischen Ideen bereichern,“ so Quartiersmanagerin Sara Köhler. „Die Vielfalt an Angeboten und die großartige Zusammenarbeit mit allen Beteiligten geben uns Vorfreude auf einen stimmungsvollen Abend mit vielen schönen gemeinschaftlichen Momenten und gelebtem sozialen Zusammenhalt. Unser herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden, ohne die all das nicht möglich wäre.“

Überraschungs-Lichtershow und Laternenumzug

Ab 17.30 Uhr erwartet alle Teilnehmenden auf der Brache am oberen Berliner Platz eine Überraschungs-Feuershow. Im Anschluss, ab 18.00 Uhr, startet der große Laternenumzug. Treffpunkt ist der obere Berliner Platz (Höhe ehemaligem Eiskristall).
Begleitet vom Spielmannszug Parchim e.V., Kontaktbeamten der Polizei und zahlreichen ehrenamtlichen Helfer*innen führt der Umzug die Teilnehmenden zum Keplerplatz, wo der Abend mit einem gemeinsamen musikalischen Ausklang endet.

Alle Familien, Kinder und Bewohner der Stadt Schwerin sind herzlich eingeladen, an diesem kostenlosen Fest teilzunehmen. Lampions bitte mitbringen.

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin - Pressestelle

FrauMichaelaChristen
Pressesprecherin
Raum: 6027

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauUlrikeAuge
Social Media Managerin
Raum: 6026

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauMareikeDiestel
Koordination
Raum: 5029