
Die bislang eigenständige Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin (SMG) mbH soll aufgelöst werden. Die Aufgabe des Stadtmarketings wird ab 1.1.2026 in einem neu strukturierten Fachdienst Wirtschaft und Tourismus innerhalb der Stadtverwaltung wahrgenommen. Dafür hat die Stadtvertretung Schwerin auf ihrer Sitzung am Montagabend grünes Licht gegeben.
Ausgangspunkt der Überlegungen zur Neustrukturierung waren unter anderem rechtliche Aspekte und steigende Zuschüsse für die SMG.
Die existierende Gesellschaft finanziert sich derzeit zu 65 Prozent aus selbst erwirtschafteten Mitteln, das verbleibende Budget wird trotz der zersplitterten Gesellschafterstruktur fast ausschließlich über Zuschüsse der Stadt Schwerin gedeckt. Alternativ wurde auch die Neugründung einer eigenständigen GmbH als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadt erwogen. Diese Option wurde intensiv geprüft aber dennoch verworfen.
„Wir wollen mit der Neustrukturierung sicherstellen, dass die Zuständigkeiten für die Vermarktung Schwerins auch in Bezug auf unseren neuen Status als UNESCO-Weltkulturerbe klar und eindeutig geregelt sind. Deshalb bündeln wir künftig die Expertise im Bereich Marketing und Tourismus und integrieren sie in die Stadtverwaltung,“
so Oberbürgermeister Rico Badenschier.
„Auch Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing können so verstärkt Hand in Hand arbeiten, um die Attraktivität der Stadt für Unternehmen, Fachkräfte und Besucher gleichermaßen zu steigern. Ziel ist es, die Stadt als lebendigen Wirtschafts-, Kultur- und Lebensraum zukunftsfähig aufzustellen,“ sagt der dann für diesen Bereich zuständige Fachdezernent Bernd Nottebaum.
Das Personal des Stadtmarketings wird zum 1.1.2026 entsprechend dem derzeitigen vertraglichen Status und unter Anerkennung der Betriebszugehörigkeit in die Stadtverwaltung übernommen und in die Tarifstruktur des öffentlichen Dienstes eingruppiert, gleichzeitig sorgt der Wegfall der Umsatzsteuer für finanzielle Entlastung.
Der künftige Fachdienst Wirtschaft wird aus drei Fachgruppen bestehen, den Fachgruppen Marketing und Tourismus, Wirtschaft und Digitales Innovationszentrum. Die Fachgruppen werden in der Aufbauphase direkt dem zuständigen Beigeordneten im Dezernat für Bauen, Umwelt und Verkehr Bernd Nottebaum zugeordnet, um kurze Entscheidungswege zu gewährleisten. Die bisherige Geschäftsführerin der SMG, Martina Müller, übernimmt die Fachgruppe Marketing und Tourismus und wird parallel die alte Gesellschaft auf dem Wege der Liquidation auflösen. „Die neue Struktur eröffnet die Chance, Stadtmarketing in Schwerin künftig ganzheitlicher zu denken – als lebendige Schnittstelle zwischen Tourismus, Stadt- und Markenentwicklung. Ich freue mich darauf, diesen Wandel gemeinsam mit meinem Team mitzugestalten," so Martina Müller.
Die drei Fachgruppenleiterinnen, Kathrin Hoffmann, Martina Müller und Mascha Thomas-Riekoff sind sich einig, Schwerin noch stärker als attraktiven Wirtschaftsstandort und einzigartiges touristisches Ziel zu präsentieren. Die Gesamtleitung des Fachdienstes wird zunächst nicht neu besetzt. Die Aufgaben der Gesamtleitung des Fachdienstes wird von Bernd Nottebaum und seiner Koordinatorin Valerie Elss übernommen.