Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

150 Schülerinnen und Schüler starten bei der Stadtmathematikolympiade 06.11.2025

Am 12. November ist es wieder soweit: Die besten Nachwuchsmathematiker tüfteln deutschlandweit an den Aufgaben der Regionalrunde der 65. Mathematikolympiade.

Dieser Wettbewerb wird in Schwerin traditionell vom Goethe-Gymnasium organisiert.

Die Lösungen der anspruchsvollen Aufgaben erfordern von den mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 20 Schweriner Schulen logisches Denken und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden über den Unterrichtstoff hinaus.

Der Startschuss für die vier Klausuraufgaben fällt in den oberen Klassen im Goldenen Saal im Neustädtischen Palais, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 knobeln im Goethe-Gymnasium, die der Klassen 5 und 6 im Weststadt-Campus.

Nach den bis zu vierstündigen Klausuren korrigieren und bewerten über 50 Lehrerinnen und Lehrer die Arbeiten. Mit Unterstützung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin, der WEMAG und der Netzgesellschaft Schwerin können dann Ende November die Erfolgreichsten ausgezeichnet werden.

Besonders freuen darf sich der beste Teilnehmende: Aus den Händen des Stellvertretenden Oberbürgermeisters Bernd Nottebaum erhält er den eigens für diesen Wettbewerb entworfenen Pokal des Oberbürgermeisters.

Einen Wanderpokal gibt es für die Schulen mit den erfolgreichsten Rechentalenten: für die beste Grundschule, gestiftet von der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin und für die beste weiterführende Schule, gesponsert von der WEMAG.

Für die Bestplatzierten geht es dann im Februar in die Landesrunde. Wer auch hier erfolgreich ist, kann sich für die Bundesolympiade im Mai in Hamburg qualifizieren.

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin - Pressestelle

FrauMichaelaChristen
Pressesprecherin
Raum: 6027

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauUlrikeAuge
Social Media Managerin
Raum: 6026

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauMareikeDiestel
Koordination
Raum: 5029