
Der Schweriner Verein freiraum e.V. veranstaltet vom 10. bis 18. Oktober 2025 in der Landeshauptstadt die diesjährigen „Tage der seelischen Gesundheit“ unter dem Motto „Aktiv gegen Einsamkeit“. Zum Beginn der Aktionswoche eröffnet Gesundheitsministerin Stefanie Drese am 10. Oktober um 14 Uhr im Perzina-Saal, Wismarsche Straße 144 die begleitende Ausstellung „Geteilte Einsamkeit – weil Kunst verbindet“.
Die Ausstellung zeigt bis zum 31. Oktober 2025 die kreativen Ergebnisse eines stadtweiten Kunstprojekts. Der Freiraum e.V. und die Landeshauptstadt laden die Schwerinerinnen und Schweriner herzlich ein, die Werke zu besichtigen und am vielfältigen Programm der Aktionswoche teilzunehmen.
Die Ausstellung ist geöffnet: Mittwoch & Donnerstag von 10 bis 14 Uhr sowie Freitag & Samstag von 14 bis 19 Uhr, während der Kulturnacht am 25. Oktober von 14 bis 22 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Einblicke in Sorgen und Wünsche der Schweriner
Über Monate hinweg hat der freiraum e.V. mit dem Kunstprojekt „Geteilte Einsamkeit“ Menschen in Schwerin dazu angeregt, ihre Gedanken, Sorgen und Wünsche zum Thema Einsamkeit in Kunst zu verwandeln. Dazu wurden gezielt unter anderem Schulen, Senioreneinrichtungen, soziale Träger und Stadtteiltreffs besucht, um in Gesprächsrunden Menschen zusammenzubringen. Aus den dabei gesammelten Eindrücken sind Kunstwerke in unterschiedlichsten Formen entstanden – von Bildern und Skulpturen über Fotos und Videos bis hin zu Performances. Die Ausstellung bietet nun die einzigartige Möglichkeit, die vielfältigen Perspektiven und kreativen Umsetzungen zu entdecken und sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Ein vielfältiges Programm für alle Schweriner
Neben der Kunstausstellung umfasst das Programm der Aktionstage zahlreiche kostenfreie und barrierefreie Veranstaltungen wie das Theaterfest in der Alten Post auf dem Berliner Platz, das Familiensportfest, gemeinsames Gärtnern und Spaziergänge, Workshops und Fachvorträge – unter anderem mit Prof. Ohls von der Carl-Friedrich-Flemming-Klinik. „Unser Ziel ist es, ein vielfältiges Programm zu gestalten, das das Thema von verschiedenen Seiten beleuchtet“, erklärt Sigrun Schön, Vorsitzende des Freiraum e.V. „Chronische Einsamkeit kann seelisch krank machen. Die Ausstellung zeigt, wie kreativ und mutig die Menschen mit diesem Thema umgehen, und wir hoffen, dass sie viele Besucher erreicht.“ Die Tage der seelischen Gesundheit finden jährlich rund um den Welttag der seelischen Gesundheit (10. Oktober) statt und bieten eine Plattform, um über psychische Erkrankungen aufzuklären, Stigmatisierung abzubauen und Hilfsangebote vorzustellen.
Das vollständige Programm unter www.freiraum26.de
Über den freiraum e.V.:
Der 1991 gegründete freiraum e.V. hat sich ursprünglich auf den Aufbau der Gemeindepsychiatrie in Schwerin konzentriert. Heute liegt der Fokus des Vereins darauf, durch niedrigschwellige Kulturangebote, wie die jährlichen „Tage der seelischen Gesundheit“, das Bewusstsein für das Thema seelische Gesundheit zu stärken und Menschen zusammenzubringen. Der Verein ist stets auf ehrenamtliche Unterstützung und Spenden angewiesen und bietet einen Anlaufpunkt für alle, die sagen: „Mir geht es nicht gut“.