Am 18. Februar laden die Schweriner Gästeführerinnen und Gästeführer anlässlich des Weltgästeführertages wieder zu verschiedenen thematischen Rundgängen ein. Passend zum bundesweit einheitlichen Motto zeigen sie Einheimischen und Gästen in diesem Jahr „Straßen, Gassen, Brücken und Plätze“ in Schwerin - als Verbindungen zwischen Orten und Menschen, zwischen Natur und Kultur, zwischen Geschichte und unzähligen Geschichten. Insgesamt 15 Führungen bieten die Schweriner Stadtführer am 18. Februar an. Zudem sind die beiden öffentlichen Stadtrundgänge am 21. Februar kostenfrei zu erleben.
Von schönen Orten und Plätzen in der Altstadt und Schelfstadt bis hin zum Schloss reichen die Angebote. Gemeinsam mit den Guides entdecken die Teilnehmenden bekannte Orte und solche abseits der Touristenpfade, wie die Weststadt oder den Waldfriedhof. Sie können sich auf gemütliche Spaziergänge und Rundgänge, zum Beispiel um den Pfaffenteich, Alten Garten oder durch den Burg- und Schlossgarten freuen. Thematische Führungen nehmen die Gäste mit „Auf der Spur des Drachen“, „Über 7 Brücken zurück ins alte Schwerin“ oder informieren zum Mecklenburger Ingenieur und Schriftsteller Heinrich Seidel.
Der “International Tourist Guide Day” findet jedes Jahr rund um den Gründungstag des Weltverbands der Gästeführer statt. An diesem Tag bieten Gästeführerverbände auf der ganzen Welt ehrenamtlich Sonderführungen zu einem wechselnden Thema an. Sie machen damit auf das Berufsbild, ihre Professionalität und ihr Engagement für ihre Stadt oder Region aufmerksam. Über das deutsche Jahresmotto stimmen jedes Jahr die Mitglieder des Bundesverbandes der Gästeführer (BVGD) ab. Der Verein der Schweriner Gästeführer beteiligt sich am Weltgästeführertag bereits zum 22. Mal in Zusammenarbeit mit der Stadtmarketing-Gesellschaft.
   
 Alle Informationen zum Weltgästeführertag und das ganze Programm im Überblick finden Interessierte unter https://bit.ly/schwerin-wgft-2024.
Kostenfreie Führungen mit dem Schweriner Gästeführer e. V. am 18. Februar 2024
 10:00 Uhr | Märkte und Menschen – Ein gemütlicher Spaziergang vom Altstädtischen Markt zum Schweinemarkt | Treff: Am Markt vor dem Rathaus | Geführt von: Hans-Joachim Falk
10:30 Uhr | Platz des Abschieds – Ein stiller Rundgang über den Waldfriedhof | Treff: Haupteingang Waldfriedhof | Geführt von: Berthild Horn
 10:30 Uhr | Auf der Spur des Drachen – Von Stern zu Stern | Treff: An der Freitreppe des Staatlichen Museums am Alten Garten | Geführt von: Michael Kratt
 11:00 Uhr | Burg und Schlossgarten – Ein winterlicher Spaziergang | Treff: Schloss Schwerin vor dem Stadtportal (Lennéstraße 1 = Landtagseingang) | Geführt von: Bärbel Patzer
 11:00 Uhr | Historische Altstadtführung – Ein Rundgang durch die Altstadt und Schelfstadt Treff: Am Markt vor dem Rathaus | Geführt von: Teresa Beck-Babajanyan und Kathleen Kühnel
 11:30 Uhr | Heinrich Seidel, ein Mecklenburger Ingenieur und Schriftsteller | Treff: Am Markt vor dem Säulengebäude | Geführt von: Ingeborg Thomas
 12:00 Uhr | Vom Grunthalplatz zum Schweinemarkt | Treff: Am Brunnen vor dem Hauptbahnhof auf dem Grunthalplatz | Geführt von: Maria Luck
 12:30 Uhr | Von der Weststadt in die Altstadt | Treff: Am EDEKA Scharfenberg in der Lessingstraße/ Ecke Bertholt-Brecht-Straße | Geführt von: Edith Glania
 12:30 Uhr | Vom Schelfmarkt zum Ziegenmarkt – Ein kleiner Spaziergang | Treff: Vor der Ersparnisanstalt (Lindenstraße 1/ Ecke Puschkinstraße) | Geführt von: Kerstin Eichhorst
 13:00 Uhr | Rund um den Alten Garten | Treff: Am Alten Garten vor dem Theatereingang | Geführt von: Brigitte Bretzmann
 13:30 Uhr | Rund um den Pfaffenteich | Treff: Südufer Pfaffenteich an den Schirmkindern (Arsenalstraße/Ecke Friedrichstraße) | Geführt von: Norbert Riebe
 14:00 Uhr | Über 7 Brücken zurück ins alte Schwerin | Treff: Mecklenburgstraße/Ecke Schmiedestraße vor der Sparda-Bank | Geführt von: Thorsten Uhlig
 14:30 Uhr | Rund um den Pfaffenteich | Treff: Südufer Pfaffenteich an den Schirmkindern (Arsenalstraße/Ecke Friedrichstraße) | Geführt von: Uwe Reuker
 15:00 Uhr | Auf der Spur des Drachen – Von Stern zu Stern | Treff: An der Freitreppe des Staatlichen Museums am Alten Garten | Geführt von: Michael Kratt
 15:30 Uhr | Rund um den Altstädtischen Markt | Treff: Am Markt vor dem Säulengebäude | Geführt von: Brigitte Bretzmann
am 21. Februar 2024
11:00 Uhr | Historische Altstadtführung – Ein Rundgang durch die Altstadt und Schelfstadt Treff: Am Markt vor dem Rathaus | Geführt von: Teresa Beck-Babajanyan
 14:00 Uhr | Vom Altstädtischen Markt zum Burggarten – Plätze, Straßen, Gassen, Brücken | Treff: Am Markt vor dem Rathaus | Geführt von: Teresa Beck-Babajanyan