Dem Schweriner Gesundheitsamt wurde heute ein EHEC-Nachweis eines Kindes gemeldet, dessen Familie im Schweriner Umland wohnt. Der schwer erkrankte 20 Monate alte Junge befindet sich derzeit in der Kinderklinik Schwerin mit dem klinischen Bild eines Nierenversagens in intensivmedizinischer Behandlung. Ein 4-jähriges Geschwisterkind und die Eltern sind symptomfrei und in Beobachtung.
Die behandelnden Ärzte, die Krankenhaushygiene der Helios Kliniken Schwerin und die Gesundheitsämter Schwerin und Ludwigslust-Parchim stehen in engem Austausch.
Das schwer erkrankte Kleinkind hat in Schwerin die Kinderkrippe besucht. Die Familie hatte sich in den vergangenen Wochen nicht in den Landkreisen Vorpommern-Rügen bzw. Vorpommern-Greifswald aufgehalten, wo es aktuell mehrere EHEC-Infektionen gibt. Die mögliche Infektionsquelle konnte noch nicht ermittelt werden. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.
Den letzten Kontakt zu anderen Krippenkindern der Schweriner Kita hatte das Kind am Freitag, den 29. August 2025. Die Kinder derselben Krippengruppe gelten jetzt als enge Kontaktpersonen. Die Eltern wurden darüber informiert, dass ihre Kinder die Kita vorerst nicht besuchen dürfen. Das Gesundheitsamt wird dazu eine Allgemeinverfügung erlassen.
Die Kinder gelten als ansteckungsverdächtig. Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, sie zu Hause auf Symptome einer Magen-Darm-Erkrankung hin zu beobachten.
Sollte der Besuch einer Kinderarztpraxis erforderlich sein, so ist die Arztpraxis zwingend vorab zu informieren, dass es sich möglicherweise um EHEC-Verdachtsfälle handelt.