
Der Zoo Schwerin ruft Unternehmen, Institutionen und Vereine aus der Region dazu auf, sich sportlich zu engagieren und beim 7. Zoolauf am 18. September 2025 dabei zu sein. Unter dem Motto „Laufen für den Artenschutz“ gehen 4er-Staffeln auf eine rund 3 Kilometer lange Strecke quer durch den Zoo – ein sportliches Erlebnis in außergewöhnlicher Kulisse.
Der Zoolauf verbindet Bewegung, Teamgeist und Naturerlebnis mit einem guten Zweck: Der Erlös der Veranstaltung kommt auch in diesem Jahr einem konkreten Artenschutzprojekt, das der Zoo in Abstimmung mit der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. (ZGAP) ausgewählt hat, zugute – diesmal dem Mata do Passarinho Private Nature Reserve (RPPN) Complex im brasilianischen Atlantischen Regenwald. Dieses über 1.000 Hektar große Schutzgebiet beherbergt mehr als 300 Vogelarten, darunter zwölf weltweit bedrohte Arten, sowie seltene Säugetiere wie das gefährdete Dünnstachelschwein (Chaetomys subspinosus) und den stark bedrohten Gelbbrustkapuzineraffen (Sapajus xanthosternos).
Mitmachen lohnt sich – für Teamgeist, Fitness und den Artenschutz!
Die Staffel-Teams treten auf einer tierischen Strecke an, die für jede Läuferin und jeden Läufer einmal quer durch den Zoo führt. Staffelübergabe und Zielbereich befinden sich auf dem Zooparkplatz – natürlich sind Freunde, Familie und das Kollegium zum Anfeuern herzlich aufgerufen und eingeladen. Nach dem Lauf sorgt die Freiwillige Feuerwehr Schwerin Mitte für ein leckeres Catering.
Der Programmablauf am 18. September:
- 16:30 Uhr: Begrüßung & Warm-up
- 17:00 Uhr: Start des Zoolaufs
- 18:30 Uhr: Siegerehrung & Catering
Zur optimalen Vorbereitung findet am 11. September um 16:00 Uhr ein gemeinsamer Trainingslauf statt. Treffpunkt ist am Haupteingang des Zoos.
Die Anmeldung ist ab sofort über das Anmeldeformular auf der Website des Zoo Schwerin möglich. Link zur Anmeldung: https://www.zoo-schwerin.de/unterstuetzen/zoolauf
Die Anzahl der Startplätze ist begrenzt – also schnell sein lohnt sich!
Der Zoo Schwerin freut sich auf ein starkes Teilnehmerfeld und einen sportlichen Abend für den Artenschutz!