
Der Zoolauf verbindet Bewegung, Teamgeist und Naturerlebnis mit einem guten Zweck: Der Erlös kommt auch in diesem Jahr einem besonderen Artenschutzprojekt zugute. Unterstützt wird der „Mata do Passarinho Private Nature Reserve (RPPN) Complex“ im brasilianischen Atlantischen Regenwald. Dieses über 1.000 Hektar große Schutzgebiet beheimatet mehr als 300 Vogelarten – darunter zwölf weltweit bedrohte – sowie seltene Säugetiere wie das gefährdete Dünnstachelschwein und den stark bedrohten Gelbbrustkapuzineraffen. Ziel ist es, den Fortbestand dieses einzigartigen Lebensraums durch wichtige Zahlungen und rechtliche Absicherung langfristig zu sichern – Eine besondere Herausforderung mit Blick auf die vielseitigen Interessen bei der Bewirtschaftung und Nutzung von Land im und um den brasilianischen Regenwald.
Mitmachen lohnt sich!
Neben dem guten Zweck erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Starter-Bags mit kleinen Überraschungen. Für die besten Läuferinnen und Läufer gibt es exklusive Preise, darunter Übernachtungen und Freikarten.
Auch das gemeinsame Erlebnis kommt nicht zu kurz: Die Strecke führt einmal quer durch den Zoo, Staffelübergabe und Ziel befinden sich auf dem Zooparkplatz, wo Freunde, Familie und Kolleginnen und Kollegen zum Anfeuern eingeladen sind. Nach dem Lauf sorgt die Freiwillige Feuerwehr Schwerin Mitte für leckeres Catering.
Programmablauf am 18. September:
- 16:30 Uhr: Begrüßung & Warm-up
- 17:00 Uhr: Start des Zoolaufs
- 18:30 Uhr: Siegerehrung & Catering
Zur optimalen Vorbereitung findet am 11. September um 16:00 Uhr ein gemeinsamer Trainingslauf statt. Treffpunkt ist am Haupteingang des Zoos. Die Teilnahme ist nicht verpflichtend.
Teilnahmegebühren:
- Kleinunternehmen (bis 10 Mitarbeitende): 300 €
- Mittlere Unternehmen (10–50 Mitarbeitende): 400 €
- Große Unternehmen (ab 50 Mitarbeitende): 500 €
- Vereine: 50 €
Die Anmeldung ist ab sofort online möglich unter: www.zoo-schwerin.de/unterstuetzen/zoolauf
Der Zoo Schwerin freut sich auf viele sportliche Teams, ein starkes Teilnehmerfeld und einen unvergesslichen Nachmittag für den Artenschutz.