Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Innenminister übergibt Zuwendungsbescheid für 44 Sozialwohnungen: Landesförderinstitut unterstützt Bauvorhaben in der Paulsstadt 06.11.2025

Innenminister Pegel und OB Badenschier mit Firmenchef Fred Muhsal (Mitte) auf der Baustelle des Speicher-Ensembles, das jetzt an der Severinstraße durch ein Mehrfamilienhaus mit Sozialwohnungen komplettiert wird. © Landeshauptstadt Schwerin/Michaela Christen

Mit der Übergabe eines Förderbescheids über ein zinsloses Darlehen des Landesförderinstituts in Höhe von 10 Millionen Euro durch Innenminister Christian Pegel steht die Finanzierung für 44 neue Sozialwohnungen in der Paulsstadt: Entstehen sollen die Wohnungen in einem Neubau an der Ecke Severinstraße/Franz-Mehring-Straße.

Angeschlossen an das für rund 10 Millionen Euro sanierte historische Speicher-Ensemble wächst auf den benach­barten Grundstücken der Severinstraße 14-22 bis 2027 für 15 Millionen Euro ein Mehrfamilienhaus, das sich dem denkmalgeschütz­ten Stil des alten Speichers harmonisch anpassen wird. Ein Berliner Architektenbüro hatte mit seinem Entwurf den von der Stadt initiierten Wettbewerb gewonnen.

Sanierung und Neubau führt in beiden Fällen die MUHSAL Immobilien + Projektentwicklung durch, ein Bauträger und Projektentwickler aus Rostock, der zurzeit auch in den Hansestädten Rostock und Stralsund Sozialwohnungen baut. Innenminister Christian Pegel würdigte das Rostocker Unternehmen als verlässlichen Partner im sozialen Wohnungsbau und dankte dem Firmeninhaber Fred Muhsal für den Mut, den alten Speicher einer neuen Nutzung zuzuführen.

Im Speicherensemble selbst sind 45 Wohneinheiten entstanden, davon 20 in einer Pflege-Wohngruppe. Außerdem sind zwei kleinere Gewerbeflächen vorgesehen, die beispielsweise für Dienstleister wie Friseure oder für Arztpraxen interessant sein könnten. Der Speicher soll bis Jahresende fertig sein. Die Vermietung hat begonnen.

Auch Oberbürgermeister Rico Badenschier ist froh, dass eines der letzten großen Speichergebäude in der Stadt nach jahrzehntelangem Leerstand eine neue Nutzung als Wohngebäude erfährt: „Stadt, Land und Bund konnten die Sanierung mit einer Städtebauförderung von insgesamt einer Million Euro unterstützen, wobei mir bewusst ist, dass der Denkmal- und Brandschutz in diesem Gebäude riesige Herausforderungen waren.“

Auch im Umfeld wird mit Hilfe der Städtebauförderung in der Paulsstadt viel gebaut: Nach der Fertigstellung der Severinstraße wird derzeit die Franz-Mehring-Straße ab der Brücke über die Eisenbahn grundhaft saniert. Danach soll das Umfeld der Paulskirche erneuert und begrünt werden.

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauUlrikeAuge
Social Media Managerin
Raum: 6026

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin -
Büro des Oberbürgermeisters
Pressestelle

FrauMareikeDiestel
Koordination
Raum: 5029