Europäischer Fond für regionale Entwicklung
Europäischer Sozialfonds
Am Markt 14
19055 Schwerin
0385 5925212
info@schwerin.info
Öffnungszeiten
April - Dezember
Mo - Fr 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sa + So 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Januar - März
Mo - Fr 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Sa 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
So geschlossen
24.12. 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
31.12. 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Weihnachtsfeiertage + Neujahr geschlossen
Hotel, Ferienwohnung oder
Pension gesucht?
Unsere Veranstaltungshöhepunkte
finden Sie hier:
Den vollständigen Veranstaltungs-
kalender können Sie hier durchstöbern:
Es ist vor Einreichung eines Bauantrages möglich, bei der unteren Bauaufsichtsbehörde zu einzelnen Fragen des Bauvorhabens einen schriftlichen Vorbescheid zu beantragen.
Das ist immer dann sinnvoll, wenn unklar ist, ob z. B. das für die Bebauung vorgesehene Grundstück überhaupt mit dem geplanten Bauvorhaben bebaubar ist.
Der Vorbescheid ist unter Verwendung der amtlich vorgeschriebenen Bauformulare zu beantragen. Die zur bauaufsichtlichen Entscheidung gestellten Fragen des Bauvorhabens müssen in dem Antrag klar formuliert und hinreichend bestimmt gefasst sein. Dem Antrag sind die Unterlagen beizufügen, die zur Beurteilung der zu entscheidenden Fragen erforderlich sind.
Der Antrag auf Vorbescheid ist unter Verwendung der amtlich vorgeschriebenen Bauformulare zu stellen.
Die Entscheidung zu einem Antrag auf Vorbescheid ist kostenpflichtig. Die Höhe der Gebühren ergibt sich aus dem Gebührenverzeichnis der Baugebührenverordnung - BauGebVO M-V, Anlage 1.
Gebühren nach der Baugebührenverordnung - BauGebVO M-V.
Die Höhe der Gebühren richtet sich hierbei nach:
Der Antrag auf Vorbescheid ist bei der unteren Bauaufsichtsbehörde einzureichen. Diese prüft den Antrag und trifft die abschließende Entscheidung. Sie beteiligt zuvor die Gemeinde und diejenigen Stellen, deren Beteiligung oder Anhörung für die Entscheidung über den Vorbescheid vorgeschrieben ist, oder ohne deren Stellungnahme die zur Beurteilung gestellten Fragen nicht beurteilt werden können.
Die Bearbeitungsdauer ist insbesondere abhängig von der Art des Vorhabens bzw. den gestellten Fragen.
keine
Der Vorbescheid ist unter Verwendung der amtlich vorgeschriebenen Bauformulare zu beantragen.
zuständige untere Bauaufsichtsbehörde
Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
Es ist vor Einreichung eines Bauantrages möglich, bei der unteren Bauaufsichtsbehörde zu einzelnen Fragen des Bauvorhabens einen schriftlichen Vorbescheid zu beantragen.
Besucheranschrift
19053 Schwerin, Landeshauptstadt
Am Packhof 2-6
Herr Walter Behrens
Techn. Sachbearbeiter
Zuständig für :
Tel.: | +49 385 545-2563 |
E-Mail: | wbehrens@schwerin.de |
Raum: | 1.063 |
Frau Andrea Börger
Sachbearbeiterin
Zuständig für :
Tel.: | +49 385 545-2553 |
E-Mail: | aboerger@schwerin.de |
Raum: | 1.063 |
Herr Steffen Güll
Techn. Sachbearbeiter
Zuständig für :
Tel.: | +49 385 545-2552 |
E-Mail: | sguell@schwerin.de |
Raum: | 1.066 |
Frau Kristina Henneberg
Technische Sachbearbeiterin
Zuständig für :
Tel.: | +49 385 545-2564 |
Fax: | +49 385 545-2519 |
E-Mail: | khenneberg@schwerin.de |
Raum: | 1.066 |
Frau Katja Kiekebusch
Sachbearbeiterin für Werbeanlagen und genehmigungsfreigestellten Bauvorhaben
Zuständig für :
Tel.: | +49 385 545-2557 |
E-Mail: | kkiekebusch@schwerin.de |
Raum: | 1.068 |
Frau Diana Lauschke
Sachbearbeiterin für Werbeanlagen und genehmigungsfreigestellten Bauvorhaben
Zuständig für :
Tel.: | +49 385 545-2547 |
E-Mail: | dlauschke@schwerin.de |
Raum: | 1.065 |
Frau Anke Neetzow
Techn. Sachbearbeiterin
Zuständig für :
Tel.: | +49 385 545-2566 |
E-Mail: | aneetzow@schwerin.de |
Raum: | 1.045 |
Frau Anke Peters
Techn. Sachbearbeiterin
Zuständig für :
Tel.: | +49 385 545-2556 |
E-Mail: | apeters@schwerin.de |
Raum: | 1.065 |
Frau Gabriele Quenzel
Techn. Sachbearbeiterin
Zuständig für :
Tel.: | +49 385 545-2629 |
E-Mail: | gquenzel@schwerin.de |
Raum: | 1.069 |
Montag: 08.00 - 16.00 Uhr
Dienstag: 08.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08.00 - 18.00 Uhr
Freitag: geschlossen/ Termine nach Vereinbarung im BürgerBüro
Samstags-Öffnungszeiten des BürgerBüros im Stadthaus und der Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörde