Europäischer Fond für regionale Entwicklung
Europäischer Sozialfonds
Am Markt 14
19055 Schwerin
0385 5925212
info@schwerin.info
Öffnungszeiten
April - Dezember
Mo - Fr 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sa + So 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Januar - März
Mo - Fr 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Sa 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
So geschlossen
24.12. 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
31.12. 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Weihnachtsfeiertage + Neujahr geschlossen
Hotel, Ferienwohnung oder
Pension gesucht?
Unsere Veranstaltungshöhepunkte
finden Sie hier:
Den vollständigen Veranstaltungs-
kalender können Sie hier durchstöbern:
Wohngebäude, sonstige bauliche Anlagen, die keine Gebäude sind, Nebengebäude und Nebenanlagen zu vorgenannten Bauvorhaben können im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes ohne Baugenehmigung errichtet werden. Voraussetzung dafür ist, dass diese Vorhaben den Festsetzungen des Bebauungsplanes nicht widersprechen, die Erschließung im Sinne des Baugesetzbuches gesichert ist und die Gemeinde nicht verlangt, dass ein Baugenehmigungsverfahren durchgeführt werden soll oder eine vorläufige Untersagung nach dem Baugesetzbuch beantragt hat.
Die Unterlagen, die für die Beurteilung des Vorhabens und die Bearbeitung erforderlich sind, sind bei der Gemeinde einzureichen. Welche Unterlagen vorzulegen sind, ergibt sich aus der Bauvorlagenverordnung - BauVorlVO M-V.
eventuell Gebühren nach der Satzung der Gemeinde
Die erforderlichen Unterlagen sind bei der Gemeinde einzureichen. Äußert sich die Gemeinde innerhalb eines Monats nicht oder erklärt sie schon vorher schriftlich, kein Genehmigungsverfahren zu verlangen, darf mit dem Bau begonnen werden.
Auch die nach § 62 Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern von der Baugenehmigungspflicht freigestellten Bauvorhaben müssen die öffentlich-rechtlichen Vorschriften einhalten. Die Verantwortung hierfür liegt allein bei der Bauherrin bzw. dem Bauherrn.
Die Gemeinde kann aber auch erklären, dass für das Bauvorhaben ein Baugenehmigungsverfahren durchgeführt werden soll oder eine vorläufige Untersagung nach dem Baugesetzbuch beantragt wurde. In diesen Fällen leitet die Gemeinde die Unterlagen an die Bauaufsichtsbehörde zur Genehmigung weiter, wenn der Bauherr bei Vorlage seiner Unterlagen bestimmt hat, dass seine Vorlage als Bauantrag zu behandeln ist.
Im Genehmigungsfreistellungsverfahren darf einen Monat nach Vorlage der erforderlichen Unterlagen bei der Gemeinde mit dem Bauvorhaben begonnen werden, wenn die Gemeinde erklärt hat, dass kein Genehmigungsverfahren durchgeführt werden soll und sie keine Untersagung nach dem Baugesetzbuch beantragt hat.
Verwendung des öffentlich bekannt gemachten Bauantragsformulars „Vorlage in der Genehmigungsfreistellung“.
Der Bauherr kann im Bauantrags-Formular erklären, dass sein Antrag an die Gemeinde im Falle der Weiterleitung in das vereinfachte Baugenehmigungsverfahren als Bauantrag zu werten ist.
Die erforderlichen Unterlagen sind bei der Gemeinde einzureichen.
untere Bauaufsichtsbehörde (Fachgruppe Bauordnung) im Fachdienst Bauen und Denkmalpflege der Landeshauptstadt Schwerin
Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
genehmigungsfreies Bauen im Bebauungsplan
Besucheranschrift
19053 Schwerin, Landeshauptstadt
Am Packhof 2-6
Herr Walter Behrens
Techn. Sachbearbeiter
Zuständig für :
Tel.: | +49 385 545-2563 |
E-Mail: | wbehrens@schwerin.de |
Raum: | 1.063 |
Frau Andrea Börger
Sachbearbeiterin
Zuständig für :
Tel.: | +49 385 545-2553 |
E-Mail: | aboerger@schwerin.de |
Raum: | 1.063 |
Herr Steffen Güll
Techn. Sachbearbeiter
Zuständig für :
Tel.: | +49 385 545-2552 |
E-Mail: | sguell@schwerin.de |
Raum: | 1.066 |
Frau Kristina Henneberg
Technische Sachbearbeiterin
Zuständig für :
Tel.: | +49 385 545-2564 |
Fax: | +49 385 545-2519 |
E-Mail: | khenneberg@schwerin.de |
Raum: | 1.066 |
Frau Katja Kiekebusch
Sachbearbeiterin für Werbeanlagen und genehmigungsfreigestellten Bauvorhaben
Zuständig für :
Tel.: | +49 385 545-2557 |
E-Mail: | kkiekebusch@schwerin.de |
Raum: | 1.068 |
Frau Diana Lauschke
Sachbearbeiterin für Werbeanlagen und genehmigungsfreigestellten Bauvorhaben
Zuständig für :
Tel.: | +49 385 545-2547 |
E-Mail: | dlauschke@schwerin.de |
Raum: | 1.065 |
Frau Anke Neetzow
Techn. Sachbearbeiterin
Zuständig für :
Tel.: | +49 385 545-2566 |
E-Mail: | aneetzow@schwerin.de |
Raum: | 1.045 |
Frau Anke Peters
Techn. Sachbearbeiterin
Zuständig für :
Tel.: | +49 385 545-2556 |
E-Mail: | apeters@schwerin.de |
Raum: | 1.065 |
Montag: 08.00 - 16.00 Uhr
Dienstag: 08.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08.00 - 18.00 Uhr
Freitag: geschlossen/ Termine nach Vereinbarung im BürgerBüro
Samstags-Öffnungszeiten des BürgerBüros im Stadthaus und der Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörde