Adresse
Europäischer Fond für regionale Entwicklung
Europäischer Sozialfonds
Am Markt 14
19055 Schwerin
0385 5925212
info@schwerin.info
Aufgrund des Lockdowns ist die Tourist-Information derzeit geschlossen.
KontaktformularHotel, Ferienwohnung oder
Pension gesucht?
Unsere Veranstaltungshöhepunkte
finden Sie hier:
Den vollständigen Veranstaltungs-
kalender können Sie hier durchstöbern:
Tote Tiere (Haus-, Heim-, Zoo-, Zirkus- und unter besonderen Umständen auch Wildtiere) und bestimmte Abfälle tierischer Herkunft, wie zum Beispiel Schlachtabfälle, müssen ordnungsgemäß entsorgt werden. Die unschädliche Beseitigung dieser Tierkörper und Tierkörperteile ist ein wichtiger Bestandteil der Tierseuchenbekämpfung und der öffentlichen Gesundheitsvorsorge und wird in Mecklenburg-Vorpommern von der SecAnim GmbH durchgeführt.
Einzelne Tierkörper von Heimtieren (Hunde, Katzen, Vögel etc.) unterliegen nicht der Pflicht zur Entsorgung im Verarbeitungsbetrieb der SecAnim GmbH, wenn sie
beseitigt werden.
Beim Vergraben ist zu beachten, dass die Tierkörper mit einer mindestens 50 Zentimeter starken Erdschicht bedeckt sind. Auch für Equiden, die in einer zugelassen Verbrennungsanlage verbrannt werden, sind Ausnahmen möglich, wenn eine Genehmigung durch das örtlich zuständige Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt erteilt wird.
Bei verendeten Rindern ist der Rinderpass, bei verendeten Equiden ist der Equidenpass beizufügen. Ansonsten sind keine Unterlagen vorzulegen.
Für die erbrachten Leistungen erhebt die SecAnim GmbH Entgelte auf der Grundlage einer Entgeltliste. Auskunft erteilt die SecAnim GmbH.
Der Besitzer, bei dem die Tierkörper oder zu beseitigenden tierischen Nebenprodukte anfallen, hat die SecAnim GmbH unverzüglich zu informieren. Die SecAnim GmbH kommt mit einem Spezialfahrzeug und holt die gefallenen Tiere oder tierischen Nebenprodukte ab.
Innerhalb von 48 Stunden.
Die Meldung an die SecAnim GmbH soll gemäß § 7 des Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetzes unverzüglich erfolgen.
SecAnim GmbH, Niederlassung Malchin
An der Landwehr, 17139 Malchin
Tel.: 03994 2096 30
Die Erteilung von Ausnahmegenehmigungen für Equiden obliegt dem örtlich zuständigen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt.
SecAnim GmbH, Niederlassung Malchin
An der Landwehr, 17139 Malchin
Tel.: 03994 2096 30
Die Erteilung von Ausnahmegenehmigungen für Equiden obliegt dem örtlich zuständigen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt.
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Adresse
19288 Ludwigslust, Stadt
Garnisonsstraße 1
Postanschrift
19370 Parchim, Stadt
Postfach: Postfach 12 63
Telefon:
Herr Dr. Henschel (FDL)
03871 722-3900
Frau Böttcher (Dezentraler Service)
03871 722-3901
Frau Jahns (Dezentraler Service / SB Tierseuchen)
03871 722-3929
Frau Hahn (Dezentraler Service / Qualitätsmanagement)
03871 722-3932
Frau Christiane Ahrndt
Bereich Ludwigslust
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3941 |
E-Mail: | christiane.ahrndt@kreis-lup.de |
Raum: | C121 (LWL) |
Frau Dr. Cornelia Brüggemann
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3908 |
E-Mail: | cornelia.brueggemann@kreis-lup.de |
Raum: | 527 (LWL) |
Herr Dr. Lothar Daubner
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3909 |
E-Mail: | lothar.daubner@kreis-lup.de |
Raum: | 527 (LWL) |
Frau Christina Gehrke
Tierarzt Bereich Ludwigslust
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3907 |
E-Mail: | christina.gehrke@kreis-lup.de |
Raum: | C132 (LWL) |
Tel.: | 03871 722-3907 |
E-Mail: | elmar.guhl@kreis-lup.de |
Raum: | C131 (LWL) |
Tel.: | 03871 722-3921 |
E-Mail: | mario.heidrich@kreis-lup.de |
Raum: | C 126 |
Herr Peter Kjulbassanoff
Bereich Parchim
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3947 |
E-Mail: | peter.kjulbassanoff@kreis-lup.de |
Raum: | 521 (PCH) |
Herr Uwe Kröger
Bereich Parchim
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3946 |
E-Mail: | uwe.kroeger@kreis-lup.de |
Raum: | 521 (PCH) |
Frau Dr. Swantje Kuchenbuch
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3903 |
E-Mail: | swantje.kuchenbuch@kreis-lup.de |
Raum: | C127 (LWL) |
Herr Marcel Lautzschmann
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3916 |
E-Mail: | marcel.lautzschmann@kreis-lup.de |
Raum: | C118 (LWL) |
Frau Bärbel Malchow
Bereich Ludwigslust
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3944 |
E-Mail: | baerbel.malchow@kreis-lup.de |
Raum: | C118 (LWL) |
Frau Doreen Melhorn
Bereich Schwerin
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3952 |
E-Mail: | doreen.melhorn@kreis-lup.de |
Raum: | SN |
Frau Dr. Heike Mildner
Fachbereichleiterin
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3902 |
E-Mail: | heike.mildner@kreis-lup.de |
Raum: | C134 |
Frau Dipl. vet. med. Grit Moser
Tierarzt Bereich Ludwigslust
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3910 |
E-Mail: | grit.moser@kreis-lup.de |
Raum: | 520 (PCH) |
Frau Katrin Müller
Sachbearbeiterin
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3923 |
E-Mail: | katrin.mueller@kreis-lup.de |
Raum: | C118 (LWL) |
Herr Peter Neudhöfer
Bereich Schwerin
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3954 |
E-Mail: | peter.neudhoefer@kreis-lup.de |
Raum: | SN |
Frau Christiane Oppermann
Bereich Ludwigslust
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3943 |
E-Mail: | christiane.oppermann@kreis-lup.de |
Raum: | C118 (LWL) |
Frau Caren Rabe
Bereich Ludwigslust
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3942 |
E-Mail: | caren.rabe@kreis-lup.de |
Raum: | C120 (LWL) |
Herr Norbert Reich
Bereich Ludwigslust
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3945 |
E-Mail: | norbert.reich@kreis-lup.de |
Raum: | C124 (LWL) |
Frau Dr. Kristin Schlender
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3917 |
E-Mail: | kristin.schlender@kreis-lup.de |
Raum: | C118 (LWL) |
Herr Rico Schugens-Dunst
Bereich Schwerin
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3950 |
E-Mail: | rico.schugens-dunst@kreis-lup.de |
Raum: | SN |
Tel.: | 03871 722-3922 |
E-Mail: | heidi.senneke@kreis-lup.de |
Raum: | C 126 |
Frau Nina Sparmann
Sachbearbeiterin
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3915 |
E-Mail: | nina.sparmann@kreis-lup.de |
Raum: | C 127 (LWL) |
Herr Dr. Gerald Stumpf
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3904 |
E-Mail: | gerald.stumpf@kreis-lup.de |
Raum: | C123 (LWL) |
Frau Dr. Sabine Tippelt
Zuständig für :
Tel.: | 03871 722-3905 |
E-Mail: | sabine.tippelt@kreis-lup.de |
Raum: | C122 (LWL) |
Montag 8 bis 13 Uhr
Dienstag 8 bis 13 und 14 bis 18 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 8 bis 13 und 14 bis 18 Uhr
Freitag 8 bis 13 Uhr