Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Veranstaltungen

22.07.2025 | 18:30 Uhr

KI|werk SN – 2. Netzwerktreffen

Euch erwartet:

  • Speed-Vernetzung: Wer sitzt mit am Tisch? Wer bringt was mit?
  • Praxisnahe Impulse zu echten Use Cases, Tool-Demos und Projekt-Pitches
  • Themen-Tische zu Strategie & Führung, Technologien & Tools sowie Einführung & Praxis
hier anmelden

mehr erfahren

Das neu gegründete Netzwerk KI | werk SN lädt zu seinem nächsten Treffen ein, diesmal in Kooperation mit dem Digitalen Innovationszentrum Schwerin.

Initiiert wurde das Netzwerk von Carsten Vogler mit dem Ziel, Künstliche Intelligenz in Schwerin praxisnah voranzubringen und einen offenen Austausch zwischen Akteuren und Interessierten aller Bereiche zu fördern.

Was erwartet euch am 22. Juli?

Speed-Vernetzung: Wer sitzt mit am Tisch? Wer bringt was mit?
Praxisnahe Impulse zu echten Use Cases, Tool-Demos und Projekt-Pitches
Themen-Tische zu Strategie & Führung, Einführung & Praxis sowie Technologien & Tools.

Ob ihr erste Erfahrungen mit KI sammeln wollt, laufende Projekte diskutieren oder eigene Ideen vorstellen möchtet: Das Format lebt vom aktiven Mitgestalten aller Beteiligten.

Wenn ihr an das Potenzial von KI glaubt, Lust auf Austausch habt und die Zukunft technologisch wie organisatorisch mitgestalten wollt, merkt euch den Termin vor, wir freuen uns auf euch!

23.07.2025 | 13-15 Uhr

Artikel 4 der EU-KI-Verordnung (EU AI Act) nimmt Unternehmen in die Pflicht, Mitarbeitende zu sensibilisieren und dafür zu sorgen, dass sie über ein ausreichendes Maß an Kompetenz im Umganz mit KI verfügen. In dieser Schulung erfahrt ihr, was das konkret für euch bedeutet und wie ihr rechtssicher handelt. Bei erfolgreichem Besuch erhaltet ihr eine Teilnahmebestätigung

14.08.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr

Patricia Parravano und Birgit Baumgart erläutern anhand eines faszinierenden studentischen Projekts, wie KI im Staatlichen Museum Schwerin eingesetzt wird. Daran anschließend startet ein Prompt Battle.

Lebt eure Kreativität aus und kreiert eigene KI-Kunstwerke. Beim Prompt Battle im Spielshow-Format erschafft ihr eigene Meisterwerke und fordert die KI zur Kreativität heraus. Das Publikum entscheidet am Ende, wer den Titel Art Prompter mit nach Hause nehmen darf!

mehr erfahren

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unser alltägliches Leben rasant. Welche Auswirkung hat sie auf die Kunst und die Arbeit im Museum? Diese und weitere Fragen könnt ihr am Donnerstag, dem 14. August 2025, um 18 Uhr diskutieren. Patricia Parravano, wissenschaftliche Mitarbeiterin, und Birgit Baumgart, Museumspädagogin am Staatlichen Museum Schwerin, nutzen KI auf unterschiedliche Weise für die Entwicklung einer spielerischen Kunstvermittlung. Beide erläutern anhand eines faszinierenden studentischen Projekts, wie Künstliche Intelligenz im Staatlichen Museum Schwerin eingesetzt wird.

Aber das ist noch nicht alles! Anschließend startet ein Prompt Battle, moderiert von Kevin Sternitzke, KI-Experte des Digitalen Innovationszentrums Schwerin (DIZ). Hier habt ihr die Möglichkeit, eure Kreativität auszuleben und mit einem KI-Bildgenerator eigene Kunstwerke zu kreieren! Wir suchen die überraschendsten oder schönsten Bilder! Bei der Prompt Battle im Spielshow-Format erschafft ihr eigene Meisterwerke und fordert die KI zur Kreativität heraus. Das Publikum entscheidet am Ende des Abends, wer den Titel Art Prompter mit nach Hause nehmen darf!

Es erwartet euch ein kreativer und inspirierender Abend voller Kunst und Innovation.

Eintritt frei

Anmeldung erbeten: Anmeldung.SSGK@ssgk-mv.de

23.09.2025 | 13-15 Uhr | online

Artikel 4 der EU-KI-Verordnung (EU AI Act) nimmt Unternehmen in die Pflicht, Mitarbeitende zu sensibilisieren und dafür zu sorgen, dass sie über ein ausreichendes Maß an Kompetenz im Umganz mit KI verfügen. In dieser Schulung erfahrt ihr, was das konkret für euch bedeutet und wie ihr rechtssicher handelt. Bei erfolgreichem Besuch erhaltet ihr eine Teilnahmebestätigung

25. + 26.09.2025

Am ersten Tag des Festivals ist Raum für breit gefächerten Input innerhalb der Themenfelder.

Am zweiten Tag graben wir uns ganz tief ein. In verschiedenen Ganztagesworkshops bearbeiten wir jeweils eine konkrete Herausforderung und finden gemeinsam Lösungswege.

Wir sind auch mit von der Partie und freuen uns auf zwei tolle Tage im Phantechnikum, Wismar.

28.10.2025 | 13-15 Uhr | online

Artikel 4 der EU-KI-Verordnung (EU AI Act) nimmt Unternehmen in die Pflicht, Mitarbeitende zu sensibilisieren und dafür zu sorgen, dass sie über ein ausreichendes Maß an Kompetenz im Umganz mit KI verfügen. In dieser Schulung erfahrt ihr, was das konkret für euch bedeutet und wie ihr rechtssicher handelt. Bei erfolgreichem Besuch erhaltet ihr eine Teilnahmebestätigung

25.11.2025 | 13-15 Uhr | online

Artikel 4 der EU-KI-Verordnung (EU AI Act) nimmt Unternehmen in die Pflicht, Mitarbeitende zu sensibilisieren und dafür zu sorgen, dass sie über ein ausreichendes Maß an Kompetenz im Umganz mit KI verfügen. In dieser Schulung erfahrt ihr, was das konkret für euch bedeutet und wie ihr rechtssicher handelt. Bei erfolgreichem Besuch erhaltet ihr eine Teilnahmebestätigung

16.12.2025 | 13-15 Uhr | online

Artikel 4 der EU-KI-Verordnung (EU AI Act) nimmt Unternehmen in die Pflicht, Mitarbeitende zu sensibilisieren und dafür zu sorgen, dass sie über ein ausreichendes Maß an Kompetenz im Umganz mit KI verfügen. In dieser Schulung erfahrt ihr, was das konkret für euch bedeutet und wie ihr rechtssicher handelt. Bei erfolgreichem Besuch erhaltet ihr eine Teilnahmebestätigung