Gefördert durch die
Europäische Union
Am Markt 14
19055 Schwerin
0385 5925212
E-Mail senden
Öffnungszeiten Tourist-Information
Montag - Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 10:00 - 16:00 Uhr
Hotel, Ferienwohnung oder
Pension gesucht?
Unsere Veranstaltungshöhepunkte
finden Sie hier:
Den vollständigen Veranstaltungs-
kalender können Sie hier durchstöbern:
ChatGPT, Claude, Gemini, Mistral oder Grok? Die Auswahl an Sprachmodellen wächst rasant – und macht es nicht leichter, den Überblick zu behalten. Wir zeigen, wie ihr den passenden KI-Begleiter für eure Aufgaben findet. Ob Text, Code, Recherche oder kreative Ideen: Mit dem richtigen LLM spart ihr Zeit, arbeitet produktiver und setzt KI gezielt ein.
Erfahrt, wie ihr eure Geschäftsidee schärft, eure Nische findet und euch klar positioniert. Praxisnah, interaktiv und mit Einblick in unser Gründerprogramm. Perfekt für alle, die erfolgreich gründen oder neu durchstarten wollen.
3. Netzwerktreffen des KI|Werk SN. Zu den Themen des Abends gehören: Haltung, Ethik, Verantwortung sowie Smart Leadership in Zeiten von KI, auch wollen wir über notwendige, menschliche Kompetenzen sprechen. Als Gast teilt Christian Uhle, Philosoph und Zukunftsforscher, seine Perspektive auf KI.
Wer mitdiskutieren, mitdenken und mitgestalten will, ist herzlich eingeladen.
Ob auf LinkedIn, in Präsentationen oder im Marketing: Storytelling macht Botschaften lebendig, nachvollziehbar und emotional. Es geht nicht um „und dann und dann…“, sondern um Spannung, Charaktere und Transformation. Doch wie fängt man eine gute Story an? Welche Strukturen funktionieren? Und wie schafft man es, dass das Publikum denkt: „Genau so geht’s mir auch“? Wir zeigen, wie Storytelling funktioniert und wie ihr es für euch nutzt.
Unser Programm zur 10. Schweriner Nacht des Wissens in Kooperation mit der SIS|KSM steht unter dem Motto: Gemeinsam digitale Trends für die Region erleben! Weil dein Leben auch nicht analog ist!
SIS | KSM präsentiert: Digitale Bildung – Lernen neu gedacht
Wie sieht der Unterricht von morgen aus?
iPads und mehr im Praxistest
Wir präsentieren: Der KI-Turbo für den Schulalltag
Mit KI zur Top-Präsi – In 5 Klicks zum Wow-Effekt
KI-Battle – Wer generiert das stärkste Bild?
Die eigene Markensprache auf Knopfdruck mit KI: Neuroflash ist ein Tool, das generative KI für deine Kommunikation nutzbar macht. Es trifft deine Tonalität, macht sie wiederverwendbar und sorgt dafür, dass Inhalte schneller fertig werden, ganz ohne Prompting-Wissen. Henrik Roth Co-Founder und CEO von Neuroflash stellt euch sein KI-Tool vor. Er zeigt, wie Brand-Voice und Zielgruppenprofile entstehen und wie du deine Kommunikation produktiver gestalten kannst.
Artikel 4 der EU-KI-Verordnung (EU AI Act) nimmt Unternehmen und Organisationen seit August 2025 in die Pflicht, Mitarbeitende zu sensibilisieren und dafür zu sorgen, dass sie über ein ausreichendes Maß an Kompetenz im Umgang mit KI verfügen. In dieser Schulung erfahrt ihr, was das konkret für euch bedeutet und wie ihr rechtssicher handelt. Bei erfolgreichem Besuch erhaltet ihr eine Teilnahmebestätigung.
Performance-Druck, Angst vor Marktveränderungen und Informationsflut, die Herausforderungen im Business-Alltag wachsen stetig. Die Folge: unsere mentale Gesundheit gerät leicht ins Hintertreffen.
Psychotherapeutin Svenja Adamek zeigt praxisnah, wie ihr mit einfachen, wirksamen Tools entspannt und fokussiert bleibt.
Langweilige News? Haben wir alle. Doch Roger G. zeigt, wie man daraus Geschichten macht, die zünden. Bekannt durch seine pointierten Posts auf Instagram und Live-Auftritte in ganz Deutschland, bringt er auf die Bühne, was gutes Storytelling ausmacht. Nach seinem Impuls geben wir euch praxisnahes Wissen an die Hand – und ihr setzt es direkt um: In kleinen Teams verwandelt ihr trockene Fakten in fesselnde Storys und kürt gemeinsam die beste Erzählung.
Artikel 4 der EU-KI-Verordnung (EU AI Act) nimmt Unternehmen und Organisationen seit August 2025 in die Pflicht, Mitarbeitende zu sensibilisieren und dafür zu sorgen, dass sie über ein ausreichendes Maß an Kompetenz im Umgang mit KI verfügen. In dieser Schulung erfahrt ihr, was das konkret für euch bedeutet und wie ihr rechtssicher handelt. Bei erfolgreichem Besuch erhaltet ihr eine Teilnahmebestätigung.
Artikel 4 der EU-KI-Verordnung (EU AI Act) nimmt Unternehmen und Organisationen seit August 2025 in die Pflicht, Mitarbeitende zu sensibilisieren und dafür zu sorgen, dass sie über ein ausreichendes Maß an Kompetenz im Umgang mit KI verfügen. In dieser Schulung erfahrt ihr, was das konkret für euch bedeutet und wie ihr rechtssicher handelt. Bei erfolgreichem Besuch erhaltet ihr eine Teilnahmebestätigung.