Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Veranstaltungen

25.11.2025 | 13-15 Uhr | online

Artikel 4 der EU-KI-Verordnung (EU AI Act) nimmt Unternehmen und Organisationen seit August 2025 in die Pflicht, Mitarbeitende zu sensibilisieren und dafür zu sorgen, dass sie über ein ausreichendes Maß an Kompetenz im Umgang mit KI verfügen. In dieser Schulung erfahrt ihr, was das konkret für euch bedeutet und wie ihr rechtssicher handelt. Bei erfolgreichem Besuch erhaltet ihr eine Teilnahmebestätigung.

26.11.2025 | 12-13 Uhr | online

Open-Source-Modelle wie Mistral, DeepSeek oder Qwen gewinnen rasant an Bedeutung. Sie sind flexibel einsetzbar, oft günstiger und entwickeln sich technisch in beeindruckendem Tempo weiter. In diesem Snack It zeigen wir, was die neuen Open-Source-LLMs leisten, wo ihre Stärken, aber auch Grenzen liegen und wann sich ihr Einsatz wirklich lohnt.

03.12.2025 | 12-13 Uhr | online

Viele Aufgaben im Büro wiederholen sich täglich. Mit dem Open-Source-Tool n8n lassen sich solche Prozesse mit Hilfe von KI automatisieren, ohne selbst programmieren zu müssen. Linus von AI Union zeigt euch, wie es geht.

10.12.2025 | 12-13 Uhr | online

Du willst mit Deinem eigenen Newsletter loslegen, weißt aber nicht wie? Oder Du hast es schon einmal versucht und es ist im Arbeitsalltag untergegangen? In diesem SNACK IT zeigt dir unsere Expertin Judith Schritt für Schritt wie das geht.

16.12.2025 | 13-15 Uhr | online

Artikel 4 der EU-KI-Verordnung (EU AI Act) nimmt Unternehmen und Organisationen seit August 2025 in die Pflicht, Mitarbeitende zu sensibilisieren und dafür zu sorgen, dass sie über ein ausreichendes Maß an Kompetenz im Umgang mit KI verfügen. In dieser Schulung erfahrt ihr, was das konkret für euch bedeutet und wie ihr rechtssicher handelt. Bei erfolgreichem Besuch erhaltet ihr eine Teilnahmebestätigung.

17.12.2025 | 12-13 Uhr | online

Wir zeigen euch, wie ihr mit Tools und smarten Methoden eure Meetings lebendig, effizient und inspirierend gestaltet.

27.01.2026 | 13-15 Uhr | online

Artikel 4 der EU-KI-Verordnung (EU AI Act) nimmt Unternehmen und Organisationen seit August 2025 in die Pflicht, Mitarbeitende zu sensibilisieren und dafür zu sorgen, dass sie über ein ausreichendes Maß an Kompetenz im Umgang mit KI verfügen. In dieser Schulung erfahrt ihr, was das konkret für euch bedeutet und wie ihr rechtssicher handelt. Bei erfolgreichem Besuch erhaltet ihr eine Teilnahmebestätigung.

24.02.2026 | 13-15 Uhr | online

Artikel 4 der EU-KI-Verordnung (EU AI Act) nimmt Unternehmen und Organisationen seit August 2025 in die Pflicht, Mitarbeitende zu sensibilisieren und dafür zu sorgen, dass sie über ein ausreichendes Maß an Kompetenz im Umgang mit KI verfügen. In dieser Schulung erfahrt ihr, was das konkret für euch bedeutet und wie ihr rechtssicher handelt. Bei erfolgreichem Besuch erhaltet ihr eine Teilnahmebestätigung.

24.03.2026 | 13-15 Uhr | online

Artikel 4 der EU-KI-Verordnung (EU AI Act) nimmt Unternehmen und Organisationen seit August 2025 in die Pflicht, Mitarbeitende zu sensibilisieren und dafür zu sorgen, dass sie über ein ausreichendes Maß an Kompetenz im Umgang mit KI verfügen. In dieser Schulung erfahrt ihr, was das konkret für euch bedeutet und wie ihr rechtssicher handelt. Bei erfolgreichem Besuch erhaltet ihr eine Teilnahmebestätigung.