
Erweiterung bei RÄBER Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Die Räber Elektrotechnik GmbH & Co. KG im Schweriner Gewerbegebiet Babenkoppel II reiht sich ein, unter den zahlreichen Unternehmen, die in den letzten Jahren in Schwerin ihre Flächen deutlich erweiterten. Neben dem langjährigen Betriebsgebäude der Räber Elektrotechnik wurde im September eine zweite neue Werkhalle auf dem Unternehmensgelände eingeweiht. Der Neubau bietet dringend benötigten Platz für die Unternehmenserweiterung. Die neue Halle hat eine Größe von 600 m² und ist nach den modernsten Standards gebaut. Sie wird über Erdwärme, gekoppelt mit einer Photovoltaikanlage und Batteriespeichern beheizt bzw. gekühlt. Prokurist Thomas Kurwahn zeigt sich bei der Eröffnungsfeier optimistisch und erklärt, dass die Auftragsbücher gut gefüllt sind. Dank zahlreicher neuer Aufträge war die Investition Schweriner Standort möglich, aber auch notwendig. Für Fahrzeuge mit Hybrid- oder Elektroantrieb steht außerdem eine neue Ladesäule mit zwei Anschlüssen bereit, die mit ausreichend Ökostrom vom neuen Werksdach versorgt wird.
Das Unternehmen ist seit 1994 im Schweriner Süden ansässig und zufrieden mit dem Standort. RÄBER Elektrotechnik hat sich auf die Beratung, Planung und Installation von elektronischen Steuerungssystemen in Industrie- und Bürobauten, in Schulen und Kliniken und den Schaltanlagenbau spezialisiert. Das Unternehmen baut auch Steuerungen für die KraussMaffei Automation GmbH in Schwerin.
Im Unternehmen mit Zweigstelle in Hamburg sind insgesamt 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig.