Der Norden Deutschlands ist bei internationalen Gästen sehr beliebt: 4,9 Millionen Übernachtungen durch Gäste aus dem Ausland können in der Metropolregion Hamburg gezählt werden. Um diese Gäste wirklich zu begeistern, muss die internationale Servicequalität vor Ort stimmen.
Über 20.000 touristische Betriebe, Hotels, Restaurants, Tourist-Informationen, Freizeit- und Kultureinrichtungen und Einzelhandelsgeschäfte, in der Metropolregion Hamburg waren aufgerufen, am Gewinnspiel „So werden Sie fit für internationale Gäste“ teilzunehmen. Durch das richtige Beantworten einer Frage und mit ein wenig Glück konnten tolle Preise gewonnen werden, die den Betrieb aktiv auf internationale Gäste vorbereitet.
Der erste 1. Preis, ein Englisch Survival-Sprachtraining, geht nach Wietzendorf ins Südsee-Camp. Eine Sprachtrainerin wird in einem kompakten, praxisnahen Sprachtraining zeigen, dass die Kommunikation mit dem Englisch sprechenden Gast ganz einfach sein kann – auch ohne perfekte Sprachkenntnisse. „Wir haben besonders viele Übernachtungsgäste aus Dänemark, die häufig erwarten, dass wir mit ihnen Englisch sprechen. Daher wird das Training für uns wirklich hilfreich sein.“ sagt die Geschäftsführerin Svenja Thiele-Naujok, die ihr Unternehmen bei dem Gewinnspiel angemeldet hat.
Die Tourist-Information in Meldorf freut sich über den 2. Preis: Das Training „So werden Sie fit für internationale Gäste“ wird den Umgang mit internationalen Gästen und die besonderen Herausforderungen, die diese mit sich bringen, aufzeigen und praktische Anregungen geben. „Unser Team ist schon gespannt, welche Tipps wir aus dem Training mitnehmen können,“ begeistert sich die Mitarbeiterin Brigitte Friedrichs.
Der 3. Preis, eine Bücherbox mit spannenden und humorvollen Geschichten rund um internationale Gäste, geht an das Mecklenburgische Staatstheater.
Das Leitprojekt „Welcome to Metropolregion Hamburg“ unterstützt die Dienstleister der touristischen Branchen mit den kostenfreien LOGBUCH INTERNATIONAL-Maßnahmen. Mehr über die Online-Wissensplattform und die Veranstaltungsreihe kann auf www.logbuchinternational.de erfahren werden.
Ansprechpartnerin
Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg
Pressesprecherin
Marion Köhler
Telefon +49(0)40 42841-2604
presse@metropolregion.hamburg.de
www.metropolregion.hamburg.de