langimg
© Landeshauptstadt Schwerin

Rückkehrertag Schwerin 2023 - Willkommen zu Hause!

Ein Leben zurück in der Heimat? Das steht und fällt oft mit dem richtigen Job. Beim Rückkehrertag Schwerin habt ihr die Möglichkeit, lokale Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber kennenzulernen und euch über freie Stellenangebote und Karrierechancen zu informieren. Die Jobmesse extra für Rückkehrer und die, die es noch werden wollen, findet im Demmlersaal des Rathauses statt.                                                                                                                             

Rückkehrertag 2023: Landeshauptstadt heißt Fachkräfte willkommen

Gerade über die Weihnachtsfeiertage kehren viele junge Menschen in die Heimat zurück, um die Familie zu besuchen. Eine gute Gelegenheit, um ihnen das Angebot zu machen, ganz nach Schwerin zurückzukehren. Deshalb veranstaltet die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt wieder am 27. Dezember 2023 von 13 bis 17 Uhr einen Rückkehrertag. Im Rathaus am Markt präsentieren sich 17 namenhafte Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen mit spannenden Stellenangeboten.

„Viele, die Schwerin nach ihrer Schulzeit verließen, zieht es zurück in ihre Heimat. Auch weil unsere Stadt für junge Familien ideale Lebensbedingungen bietet. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels werden hier auch immer mehr interessante Jobs angeboten. Der Rückkehrertag ist daher eine perfekte Gelegenheit, sich über Karrierechancen zu informieren und über den Umzug in die Heimat nachzudenken", findet Oberbürgermeister Rico Badenschier. „Nicht nur ehemalige Schwerinerinnen und Schweriner sind willkommen, auch Einwohner und Pendler können sich über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in unserer Region informieren", ergänzt Wirtschaftsförderin Kathrin Hoffmann.

Für alle, die nicht vor Ort sein können, steht eine digitale Jobwall bereit. Zu den Ausstellern zählen renommierte Firmen wie Ypsomed und TecMed aus der Medizintechnik, die Ingenieurunternehmen FERCHAU, Airsense Analytics, HNP Mikrosysteme, das Maschinenbauunternehmen uniRota Maplan, die United Caps Schwerin GmbH, die Stadtwerke Schwerin, die IT-Spezialisten DVZ und INDAMED, die Helios Gesundheit Leezen, die DEVK Versicherungen, die IHK zu Schwerin, die Schweriner Stadtverwaltung, das Zentrale Gebäudemanagement Schwerin, die Agentur für Arbeit Schwerin sowie der Regionalmarketingverein Westmecklenburg, welcher Angebote aus der Region bündelt.