© Landeshauptstadt Schwerin
Kaffeekapseln für deutschen Markt
Seit Herbst 2014 werden in schwerin Kaffeekapseln für den deutschen Markt produziert. Die Investition von Nestlé ist eine mit Leuchtturmcharakter, die den Standort Schwerin bekannter und für weitere Unternehmen attraktiver gemacht hat. 220 Millionen Euro wurden in das moderne Kaffeekapselwerk investiert.
1,2 Milliarden Kaffeekapseln gingen 2016 im Kaffeekapselwerk im Schweriner Industriepark vom Band. 2017 sollen es sogar 1,8 Millionen Nescafé-Dolce-Gusto-Kapseln werden. Sieben Kaffee- und Verpackungslinien sind rund um die Uhr in Betrieb, eine achte ist im Aufbau. Der Ausbau des Werkes geht somit weiter planmäßig voran. Zwölf verschiedene Kaffeesorten werden in Schwerin produziert. Der Grünkaffee, der verarbeitet wird, statt aus sieben verschiedenen Ländern. Die frischen, rohen Bohnen werden vom Hamburger Hafen direkt nach Schwerin geliefert, hier gewaschen, geröstet und weiter verarbeitet.
Im Schweriner Werk arbeiten derzeit 340 Frauen und Männer. Diese Zahl soll in den nächsten Monaten auf 400 steigen.
zur Webseite