Das Leitbild liefert die Grundorientierung für die Entwicklung Schwerins, seine Leitziele sind Richtschnur für die Kommunalpolitik, die Stadtvertretung und die Stadtverwaltung. Gleichzeitig wirkt es als Klammer. Die detaillierten fachlichen Konzepte aus einzelnen Bereichen, wie zum Beispiel das Kulturentwicklungskonzept oder die integrierten Stadtentwicklungskonzepte, sollen sich darauf beziehen.
Die Leitprojekte sind besonders wichtige Beiträge zur Umsetzung des Leitbildes und zur Vertiefung in den Fachkonzepten. Im Rahmen von Statusberichten soll alle 2 Jahre der Stadtvertretung über den Stand der Umsetzung der Leitprojekte berichtet werden. Das Leitbild ist also Grundlage und Etappe eines langfristigen Entwicklungsweges.
Im September 2013 wurde der erste Statusbericht zur Umsetzung der Leitprojekte der Stadtvertretung zur Kenntnis gegeben.
Damals befand sich die überwiegende Zahl der Leitprojekte noch in der Umsetzung (ca. 90%). Da es sich bei den Projekten in der Umsetzung überwiegend nicht um neue Vorhaben handelte und sie bereits vor Beschluss des Leitbildes begonnen wurden, war dieses Ergebnis nicht überraschend. Außerdem erfordert die Umsetzung der Projekte in der Regel einen längeren Zeitraum, so dass mit einem Abschluss innerhalb von nur zwei Jahren überwiegend nicht zu rechnen war.
Ein weiterer Statusbericht, der auch Vorschläge für eine Fortschreibung des Leitbildes enthalten wird, ist 2018 geplant.