Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

Das Residenz­ensemble erleben

Fotowettbewerb 2025/26

 © Welterbe Schwerin Förderverein e.V./ Margit Gienap

Inzwischen ist der jährliche, für jeden offene Fotowettbewerb des Welterbe Schwerin Fördervereins e.V. ein fester Punkt im Kalender von fotografiebegeisterten Fans des Schweriner Residenzensembles. Auch in diesem Jahr gibt es lukrative Preise zu gewinnen und eine anschließende öffentliche Ausstellung der besten Fotos.
In 2025 soll es mehr um Details der Objekte des Residenzensemble Schwerin zum Wettbewerb gehen. Eines der Siegerfotos aus dem Wettbewerb 2020 zeigt dies beispielhaft: Das Foto von Margrit Gienap zeigt einen Aktenstapel von 1710 aus dem zum Welterbe gehörenden Landesarchiv. Insofern ist es notwendig, die Fotos entsprechend zu kennzeichnen, zu welchem Residenzobjekt sie gehören.

 Hier geht es zum Flyer mit den aktuellen Informationen.

Welterbe erleben

Führungen durch das Welterbe
 © Oliver Borchert

Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte Schwerins. Seit Juli 2024 ist das Residenzensemble Schwerin Teil des UNESCO-Weltkulturerbes! Begleiten Sie uns auf einer spannenden Führung und entdecken Sie, was diese einzigartige Welterbestätte so besonders macht. Vom prunkvollen Schloss über die beeindruckenden Gebäude der Residenz bis hin zu den weitläufigen Parks: Tauchen Sie ein in die Zeit der Großherzöge und erleben Sie den Charme des 19. Jahrhunderts. Die aktuelle Führung können Sie hier online buchen.

Einst das Zentrum monarchischer Macht, heute das Herz der lebendigen Legislative einer Demokratie. Erleben Sie den Landtag im Schweriner Residenzschloss auf einer Führung! Hierbei gibt es Schlossführungen hinter die Kulissen sowie gesonderte Landtagsführungen.

Auch der Dom zu Schwerin kann mit Führungen besichtigt werden. Diese finden jeweils montags, dienstags, donnerstags und samstags um 15 Uhr statt.

Schauspiel und Kunst seit dem 19. Jahrhundert
 © LHS

Einzigartig und original ist das Thronappartement des Schweriner Residenzschlosses. Mit einem Besuch im Schlossmuseum Schwerin können Sie die prachtvollen Räume der Schweriner Großherzöge selbst durchschreiten.

Historisch und dennoch stets am Puls der Zeit, beherbergt das ehemalige Hoftheater heute das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin. Die Besucher erwartet ein vielfältiges kulturelles Angebot in historischen Räumlichkeiten.
Wegen umfangreichen Sanierungsarbeiten findet der Spielbetrieb bis zum Spielzeitbeginn 2026 im (beheizten) Theaterzelt am Küchengarten statt.

Seit seiner Erbauung (1877-1882) beherbergt das Staatliche Museum Schwerin die ehemals großherzogliche Kunstsammlung. Neben den historischen Gemälden, Skulpturen, Kupferstichen und Kunstgegenständen können auch zeitgenössische Werke in den Ausstellungen betrachtet werden.
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten kann das Museum seit dem 30.10.2025 wieder besichtigt werden.

Kulinarische Genüsse und Übernachtungen im Residenzensemble

Was wäre ein Schloss ohne seine Hoflieferanten, eine Festtafel ohne Speisen?

Einige der ehemaligen Schweriner Hoflieferanten sind bis heute vorhanden. Neben den kulinarischen Angeboten des Café Prag (Café & Restaurant) bieten das Weinhaus Uhle und das Weinhaus Wöhler Weinhandlung, Hotel und Restaurant in einem. Auch in der Großherzoglichen Dampfwäscherei (Café & Restaurant) kann heute eingekehrt werden.

Kirchen des Residenzensembles
 © LHS

In den historischen Gemäuern der Kirchen des Residenzensembles mit ihren Herrschaftsständen und großherzoglichen Grablegen findet nach wie vor ein aktives Gemeindeleben mit Gottesdiensten, Führungen, Konzerten und weiteren Angeboten statt. Hierzu zählen der Schweriner Dom (Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin), die Paulskirche (Ev.-Luth. Friedenskirchengemeinde Schwerin) sowie die Schelfkirche (Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin).
Auch die Schlosskirche ist weiterhin als Kirche durch die -Luth. Schlosskirchengemeinde Schwerin in Benutzung.

Zurück Seite drucken

Kontakt

Landeshauptstadt Schwerin - Stabsstelle Weltkulturerbe

Raum: 5.031 Aufzug C

Am Packhof 2-6
19053 Schwerin

Auch interessant: