ab Schwerin ca. 53 km, ab Lübstorf ca. 37 km
Europäischer Fond für regionale Entwicklung
Europäischer Sozialfonds
Am Markt 14
19055 Schwerin
0385 5925212
info@schwerin.info
Aufgrund des Lockdowns ist die Tourist-Information derzeit geschlossen.
KontaktformularHotel, Ferienwohnung oder
Pension gesucht?
Unsere Veranstaltungshöhepunkte
finden Sie hier:
Den vollständigen Veranstaltungs-
kalender können Sie hier durchstöbern:
Liebe Gäste,
derzeit gelten in Deutschland besondere Maßnahmen zum Schutz vor dem Corona-Virus. Wir hoffen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen und nehmen Sie derweil mit auf eine virtuelle Reise in unsere schöne Stadt. Für Fragen rund um Ihren Urlaub in Schwerin sind wir unter 0385 5925212 oder info@schwerin.info weiterhin für Sie da.
ab Schwerin ca. 53 km, ab Lübstorf ca. 37 km
abwechslungsreiches, leicht hügeliges Geländeprofil (0 - 6 %). Zwei kurze Abschnitte mit Steigungen von 7%
(Schwerin - Seehof -) Lübstorf - Wiligrad - Bad Kleinen - Hohen Viecheln - Flessenow - Retgendorf - Rampe - Schwerin
durchgängig beschilderte regionale Tour T09
Die Wegbeschaffenheit auf dieser Tour ist recht unterschiedlich. Besondere Herausforderungen stellt der Abschnitt an der Nordspitze im Bereich des Naturschutzgebietes Döpe. Hier sind die Wege bei Regenwetter schwer zu befahren. Auf dem Weg zwischen Seewarte und Wickendorf verläuft ein Abschnitt der Tour von ca. 2500 m auf einer Landstraße mit Autoverkehr. Vorherrschend auf der Tour sind aber straßenbegleitende Radwege und befestigte Landwege und Waldwirtschaftswege mit wenig bis keinem Autoverkehr.
Ländlicher Streckenverlauf auf straßenbegleitenden Radwegen, Feldwegen und teilweise schmalen Forstwegen. Achtung nach den Regenfällen und Stürmen der vergangenen Wochen sind die Wege an Nordspitze des Sees schwer befahrbar (alternative Tourempfehlung beispielsweise T10 um den Schweriner Innensee oder der Lewitz-Radrundweg, weitere Empfehlungen gibt die Touristinformation in Schwerin). Es werden Naturschutzgebiete durchquert. Radwanderkarte empfohlen.
T O U R E N B E S C H R E I B U N G
Die Tour um den Schweriner Außensee hält spektakuläre Landschaften und malerische Flecken für Radler bereit. Als Startpunkt bietet sich der Bahnhof Lübstorf oder Bad Kleinen an oder Sie starten von Schwerin aus mit dem Rad.
Wer ab Schwerin fährt, den führt der Weg aus dem Stadtzentrum von Schwerin hinaus nach Medewege. Auf der Carlshöhe, einem Hügel bei Medewege, hat man einen fantastischen Panoramablick auf den Schweriner Innensee. Weiter geht es nach Norden, wo ab Wickendorf und Seehof die Radtour als T09 ausgeschildert ist. Das Schloss Wiligrad mit Park und Kunstausstellung lohnt einen hier einen Stopp. In der Hofgärtnerei können sie sich bei Kaffee und Kuchen stärken. Weiter geht es nach Bad Kleinen, von dort aus folgt ein schmaler Weg vorbei an der Marina und dem Aussichtspunkt "Schwedenschanze" nach Hohen Viecheln mit der sehenswerten gotische Dorfkirche. Der Fischereihof "Prignitz" bietet Verkauf und Imbiss. Der Weg umrundet die Nordspitze des Schweriner Sees und durchquert das Naturschutzgebiet Döpe auf unbefestigten Wegen. Es geht weiter südwärts am Außensee entlang in Richtung Flessenow, vorbei am alten Gutshaus Flessenow und direkt durch das Gelände des Campingplatzes. Der Weg ist im folgenden Abschnitt besonders reizvoll am See gelegen. Die nächsten Wegpunkte sind Retgendorf und Rampe. In Rampe können Sie sich entscheiden, ob Sie auf der Tour T09 bleiben und zu Ihrem Ausgangspunkt auf der westlichen Seeseite zurückkehren. Dann fahren sie in Richtung Seehof/ Lübstorf weiter. "Durch den See" führt der Paulsdamm, der vor etwa 200 Jahren im See aufgeschüttet wurde. Auf dem Damm verläuft der Radweg neben der B104 scheinbar direkt im Wasser. Eine Brücke an der Seewarte (das dortige Restaurant ist übrigens ein beliebtes Ausflugslokal) teilt Schweriner Innen- und Außensee und bringt Sie wieder auf die westliche Seeseite und zum Ausgangspunkt.
Wer die Tour um beide Schweriner Seen komplettieren will, fährt dagegen in Rampe weiter südwärts in Richtung Panstorf und Leezen und wechselt so auf die Tour T10 um den Schweriner Innensee, die über Rabensteinfeld, Mueß, Zippendorf wieder zurück nach Schwerin führt. Etwa 75 km sind es per Pedales, um beide Seen zu umrunden. Mehr Informationen zur Tour "Blaue Acht" um den Schweriner See erhalten Sie hier.