Wer durch die Gassen der historischen Altstadt und Schelfstadt schlendert, entdeckt eine Welt voller Ideenreichtum und individueller Handschrift. Kleine Werkstätten, Galerien und Cafés prägen das Bild und erzählen von Menschen, die mit Leidenschaft gestalten, herstellen und bewahren.
Schwerinerinnen und Schweriner schätzen diese Vielfalt – und zeigen sie gern. Der Rundgang führt zu besonderen Orten, an denen Geschichte, Handwerk und Lebensfreude aufeinandertreffen.
Einige Stationen auf dem Weg:
- 
Münzstraße – Schwerins wohl kreativste Straße. Hier finden sich Textilgalerien, Schmuckdesign und Werkstätten, in denen traditionelles Handwerk auf modernes Design trifft. 
- 
Weinhaus Wöhler – ein Stück Schweriner Geschichte mit handverlesenem Weinangebot und charaktervoller Gastronomie. 
- 
Buschstraße / Altes Handelshaus – wo historische Mauern auf junges Unternehmertum treffen: etwa die Wildmanufaktur und De Fischjung, zwei Start-ups mit Geschmack. 
- 
Zettlers Drechslerei im Kommodenhaus – ein traditionsreicher Familienbetrieb, der seit Generationen für echtes Handwerk steht. 
- 
Zum Abschluss: einen Besuch beim den Hutmacherinnen am Großen Moor, einen Berliner oder ein Stück Torte bei der Konditorei Rothe, einen Espresso im Restaurant Durante oder ein Eins bei der Gelateria da Vito – authentisch italienisch, mitten in Schwerin. 
Dauer: 3 h (inkl. Pause)
Preis: 170 Euro (ohne Speisen und Getränke)
Max.: 15 Personen
Treffpunkt/ Zeitpunkt: wird auf Ihren Reiseplan abgestimmt