Europäischer Fond für regionale Entwicklung
Europäischer Sozialfonds
Am Markt 14
19055 Schwerin
0385 5925212
info@schwerin.info
Aufgrund des Lockdowns ist die Tourist-Information derzeit geschlossen.
KontaktformularHotel, Ferienwohnung oder
Pension gesucht?
Unsere Veranstaltungshöhepunkte
finden Sie hier:
Den vollständigen Veranstaltungs-
kalender können Sie hier durchstöbern:
Liebe Gäste,
derzeit gelten in Deutschland besondere Maßnahmen zum Schutz vor dem Corona-Virus. Wir hoffen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen und nehmen Sie derweil mit auf eine virtuelle Reise in unsere schöne Stadt. Für Fragen rund um Ihren Urlaub in Schwerin sind wir unter 0385 5925212 oder info@schwerin.info weiterhin für Sie da.
Wir zeigen Ihnen die schönsten Seiten Schwerins.
Ein Spaziergang durch das Schloss, eine Wanderung entlang des Sees, ein Besuch im Theater, ein Bummel durch die Altstadtlädchen – all diese schönen Erlebnisse sind im Moment für Gäste der Stadt leider nicht möglich.
Um Ihnen die Zeit bis zu Ihrem nächsten Urlaub zu versüßen, schicken wir Sie auf eine virtuelle Reise. Entdecken Sie spannende Geschichten und wunderschöne Blickwinkel Schwerins und lassen Sie sich inspirieren.
Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Vorfreude mit uns teilen. Nutzen Sie dafür den Hashtag #schwerinspiriert und lassen Sie uns, Familie sowie Freunde an Erinnerungen und Urlaubsplänen teilhaben.
@visitschwerin #visitschwerin #schwerinspiriert
YouTube Instagram facebook Schwerin im Winter erlebenVom 4. Dezember 2020 bis 28. Februar 2021 kann man eine Auswahl der Werke zur Ausstellung "Zeit der Stille" online auf der Homepage des Staatlichen Museums bestaunen. Auch ein virtueller Rundgang durch die Ausstellung ist derzeit in Vorbereitung.
Zur Ausstellung gehören 20 Gemälde, welche schneebedeckte oder vereiste Landschaften zeigen und die norddeutsche Winterlandschaft mit ihren Gewässern künstlerisch in Szene setzen.
Auf diese Weise führt die Kabinettausstellung nicht nur durch die stille Jahreszeit und die regionale Landschaft, sondern auch ein wenig durch die Malereigeschichte des Landes.
Hier geht's zur AusstellungBeim Stöbern in einem alten handschriftlichen Rezeptbuch von 1901 wurde von den Teilnehmern des Mueßer Kochstammtisches im Klöndör e.V. das Rezept für einen urigen und kräftigen Mecklenburger Punsch gefunden. Um auch ein bisschen Winterzauber in Ihr Wohnzimmer zu bringen, finden Sie hier das Originalrezept zum Nachkochen – auch als alkoholfreie Variante.
Zum Rezept
In Schwerin fühlen sich nicht nur unsere Gäste wohl. Viele sind wieder gekommen, um zu bleiben. Die Stadt bietet alles, was man zum Leben braucht und noch viel mehr.
In Schwerin bist du gut aufgehoben, wenn du kurze Wege zur Arbeit schätzt, die Nähe zur Natur und eine lebendige Kulturlandschaft liebst. Du musst dich nur noch entscheiden. Schwerin ist Lebenshauptstadt.
Hier leben