
„Aus den Sternen gestürzt...” – so nannte Klabund diesen Ort, der ihm nur drei Jahre vor seinem frühen Tod einen Sommeraufenthalt gewährte. Auf Gut Zeesen, unweit von Berlin, war Klabund, wie sich der Erzähler, Dramatiker und Lyriker Alfred Henschke (1890–1928) nannte, Gast des kunstsinnigen Bankiers Ernst Goldschmidt, dem er 1926 dieses Gedicht widmete.
Die in Crivitz, nahe bei Schwerin, lebende Grafikerin Heide Kathrein Schmiedel schuf acht Linolschnitte, gedruckt auf zartes Toza-Kozu-Papier, die in einem handgefertigten Buch als lose eingelegte Blätter dem Text Klabunds zugeordnet sind.
Das von Heide Kathrein Schmiedel konzipierte und gestaltete Buch „Ode an Zeesen“, Hrsg. Klaus Brodhun, erschien 2012 in nummerierter Auflage von 40 Exemplaren. Gedruckt wurde es von Hilmar Koch auf Japan-Simili-Papier in der Werkstatt des Buchdruckmuseums „Offizin Schwarze Kunst“ in Krakow am See; gebunden in der Buchbinderei Silvia Pohle in Schwerin.
Ausstellung in der Buchhandlung „littera et cetera“, Schliemannstraße 2, 19055 Schwerin
Ausstellungseröffnung am 26. Oktober 2019 um 17.00 Uhr / ab 18.00 Uhr offen zur KULTURNACHT SCHWERIN